 |
Ein Übertakten der CPU ist nicht zu empfehlen
Unter Übertakten versteht man den Betrieb der CPU an einer höheren Frequenz als die, für die sie vom CHIP-Hersteller zugelassen worden ist. Ob eine solche Vorgehensweise sinnvoll oder gar schädlich ist, darüber kann man sich trefflich streiten. Die Verfechter des Übertaktens argumentieren, die Chiphersteller produzierten nicht in jedem Fall spezielle Chips für die jeweilige Geschwindigkeitsklasse. In manche Klasse wandert ein Chip nur, wenn er bei Prüfungen im Werk bestimmte Tests nicht bestanden hat; er wird quasi von Handelsklasse 1 nach 2 umgestuft. Oft werden auf diese Weise jedoch weniger langsame CPUs produziert, als der Markt verlangt dann werden auch solche umgestuft, die eigentlich schneller laufen. Die Gegner des Übertaktens argumentieren, es sei nicht feststellbar, ob die CPU das Übertakten nun konkret aushält oder nicht. Wenn sie es nicht aushält, wird ihre Lebensdauer deutlich verkürzt. Zudem ist der Geschwindigkeitsgewinn äußerst gering. Aus diesen Gründen rät CHIP vom Übertakten der CPU eindringlich ab.
|
 |