 |
So bestimmen Sie bequem die Größe der Festplatte
Wie groß sollte die neue Festplatte sein? Bei üblichen Desktop-PC gilt als Faustregel: Neue Plattengröße = alte Plattengröße + 1 bis 1,5 Gigabyte. Damit sind Sie auf der sicheren Seite, wenn die alte Festplatte fast voll ist und Sie die Daten und Programme komplett auf die neue Platte überspielen wollen. Bei Servern und PC im Workstation-Einsatz ist es dagegen sehr sinnvoll, die bisherige Plattengröße zu verdoppeln. Die neue Festplatte sollte so groß sein, daß sie voraussichtlich für die geplanten Aufgaben reicht. Weiter in die Zukunft zu investieren lohnt wegen der ständig fallenden Preise pro Megabyte Festplattenspeicher nicht. Bei der Geschwindigkeit sollte man keine Kompromisse eingehen: Je schneller die Festplatte ist, desto besser. Das Tempo eines Rechners bei der täglichen Arbeit wird im erheblichen Umfang von der Durchsatzrate (in Megabyte pro Sekunde, MByte/s) der jeweiligen Platte bestimmt.
|
 |