 |
So konfigurieren Sie eine Grafikkarte
Die Konfiguration einer 3D-Grafikkarte zeigen wir anhand der Matrox Mystique. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und dann auf »Eigenschaften«. Wählen Sie die Karte »Einstellungen« (heißt bei der Mystique »MGA-Einstellungen«). Jetzt lassen sich alle Parameter verändern. Unter »Monitor« können Sie angeben, welchen Bildschirm Sie verwenden. Wenn Sie »Windows-95-Bildschirm« einstellen, fragt die Grafikkarte den Monitortyp selbst ab, falls beide den DDC-Standard unterstützen. Das heißt, beim Hochfahren des Betriebssystems teilt der Bildschirm der Grafikkarte per DDC (serieller Datenkanal im Monitorkabel) alle Grafikmodi mit, die er beherrscht. Mit dem Einstellpunkt »Anzeigebereich« können Sie die Auflösung in Pixel festlegen. Wenn Sie einen 15-Zoll-Monitor besitzen, ist »800 x 600« der beste Wert, bei einem 17-Zöller »1024 x 768«. Mit »Farbpalette« können Sie die Farbtiefe, also die maximale Anzahl der gleichzeitig dargestellten Farben, definieren. Wenn Sie nicht gerade eine preiswerte Karte mit kleinem Bildspeicher gekauft haben, empfiehlt sich hier die Einstellung »True Color (32 Bit)«. Einige Karten bieten maximal »True Color (24 Bit)« was in der Praxis genausogut ist.
|
 |