 |
So lebt Ihre Festplatte wesentlich länger
Wie lange Ihre Festplatte lebt, hängt nicht so sehr von den Betriebsstunden ab, die sie auf dem Buckel hat, sondern davon, in welcher Lage der Massenspeicher im PC-Gehäuse eingebaut ist. Es überrascht immer wieder, wie ungeschickt selbst namhafte Hersteller die Festplatten in das PC-Gehäuse montieren: Entweder werden diese sensiblen Massenspeicher verspannt in die Schächte geschraubt, oder zwei Festplatten werden so eng aufeinander montiert, daß sich die Betriebswärme staut. Rüstet man einen PC selbst auf, dann kommt eine weitere gefährliche Fehlerquelle hinzu: Man kann die Festplatte in der falschen Lage einbauen. Damit die neue Festplatte nach dem Upgrade viele Jahre lang durchhält, darf sie weder hochkant noch auf dem Rücken liegend montiert werden. Und abschließend ein weiterer Tip: Falls es der Einbauschacht im PC-Gehäuse zuläßt, bauen Sie die Festplatte in der "Ideallage" ein. Verschrauben Sie die Platte stets mit allen vier Schrauben im Gehäuse. So werden Vibrationen gedämpft und Schäden bei Stößen vermieden. Achten Sie auf die Schraubenlänge: Ist sie zu lang, wird die Platte bereits beim Einbau zerstört.
|
 |