 |
So schließen Sie den Scanner richtig an den Adapter an
Wird der Scanner am mitgelieferten Adapter als einziges Gerät betrieben, dann gilt in aller Regel: anschließen und fertig. Der Adapter ist meist von Haus aus bereits intern fest terminiert, der Scanner ebenfalls, und die SCSI-ID des Scanners ist werksseitig so eingestellt, daß sich keinerlei Probleme ergeben. Anders dagegen, wenn Sie den Scanner an einem echten SCSI-Adapter à la Adaptec 2940 gemeinsam mit anderen Geräten wie Festplatten oder Streamern betreiben möchten: Achten Sie darauf, daß die am Scanner eingestellte SCSI-ID (meist per DIP-oder Drehschalter an der Rückseite des Gerätes) nur einmal im System vorkommt. Weiter ist auf eine korrekte Terminierung des SCSI-Systems zu achten. Werden nur externe Geräte angeschlossen, müssen der Adapter und das letzte Gerät der Kette terminiert werden. Die meisten Scanner besitzen eine feste Terminierung, die sich nicht abschalten läßt. Daher muß der Scanner dann das letzte Glied der SCSI-Kette sein, andere Geräte zwischen Scanner und Adapter dürfen nicht terminiert sein. Werden auch am internen SCSI-Bus Geräte angeschlossen, so muß bei dem SCSI-Controller die Terminierung abgeschaltet werden, denn nur die beiden Geräte an den Bus-Enden dürfen terminiert sein. Haben Sie einen 2940-Controller von Adaptec installiert, dann sollten Sie die »Terminierung« im BIOS-Set-up auf »Auto« schalten dann ist der SCSI-Bus immer korrekt terminiert.
|
 |