Scanner-Treiber ohne Probleme installieren

Die Installation der Scanner-Software erfolgt in der Regel über ein leicht zu bedienendes Setup-Programm. Es installiert sowohl die TWAIN-Treiber als auch ein Programm, mit dem sich Bilder scannen und bearbeiten lassen. Zuviel sollte man allerdings nicht erwarten: Die zum Scanner mitgelieferte Bildbearbeitungssoftware kann mit einem Profi-Programm wie beispielsweise Adobe Photoshop nicht mithalten.
Der Vorteil von TWAIN: Da auch Photoshop oder Corel Photopaint die TWAIN-Schnittstelle unterstützen, kann man direkt aus der Anwendung heraus scannen. Ob die TWAIN-Konfiguration tatsächlich korrekt ist, läßt sich überprüfen, indem man den Menüpunkt »TWAIN-Quelle wählen« und dann »Scanner-Treiber« oder »Import« je nach verwendeter Software wählt. Es müssen dann die TWAIN-Treiber für Ihren Scanner auftauchen. Beim Anwählen der Scan-Funktion erscheint das Fenster des jeweiligen TWAIN-Scan-Moduls. In ihm nehmen Sie die Einstellungen wie Farbtiefe, Ausschnitt oder Auflösung vor. Diese Softwaremodule sind herstellerspezifisch programmiert und reichen von einem spartanischen Funktionsumfang bis hin zu ausgefeilten Einstellungsmöglichkeiten. Letztere ermöglichen es dem professionellen Anwender, bereits vor dem Scan optimale Einstellungen zu treffen.