 |
Jeder Festplatte einen eigenen Dateimanager zuweisen
Der Dateimanager startet normalerweise immer in dem Verzeichnis, in dem Sie zuletzt gearbeitet haben. Besitzen Sie mehrere Festplatten, müssen Sie also unter Umständen jedesmal, wenn Sie den Dateimanager starten, zu einer anderen Platte wechseln. Sie können aber auch jeder Festplatte einen eigenen Dateimanager zuweisen. Dafür fertigen Sie zunächst eine Kopie der Datei Winfile.exe an, die Sie am besten Winfile2.exe nennen. Laden Sie diese Kopie in "Write", aber klicken Sie unbedingt auf »Nicht umwandeln«, wenn Sie Write danach fragt. »Suchen« Sie in Write die Zeichenfolge WINFILE. INI und ersetzen Sie sie durch Winfile2.INI. Schließen und speichern Sie die Datei und richten Sie in der Hauptgruppe mit »Datei | Neu | Programm« ein neues Symbol für Winfile2.EXE ein. Diesem zweiten Dateimanager weisen Sie jetzt noch eine aussagekräftige Bezeichnung, wie "Dateimanager D:" zu, und ab sofort steht Ihnen ein direkter Zugriff auf das zweite Laufwerk zur Verfügung. Sie können auf diese Weise problemlos weitere Da- teimanager für jede Festplatte anlegen und so auch viel bequemer zwischen den Laufwerken hin- und herkopieren. André Moritz
|
 |