Nicht mehr benötigte temporäre Dateien entfernen

Während einer Windows-Sitzung legen Windows NT und manche Anwendungen einige Temporärdateien auf der Festplatte an. Sobald die entsprechenden Anwendungen geschlossen werden, verschwinden normalerweise auch die vorübergehend angelegten Dateien mit der Erweiterung TMP wieder. Das gleiche gilt auch für die von Windows NT erzeugten Temporärdateien: Sobald das System heruntergefahren wird, haben sie ausgedient und werden vom Betriebssystem von der Platte entfernt.
Stürzt aber eine Anwendung oder gar das ganze System ab, bleiben von dieser Sitzung meist einige Dateileichen zurück. Die nicht mehr benötigten Temporärdateien belegen dann kostbaren Plattenplatz. Deshalb ist es sinnvoll, solche Dateien zu löschen. Sie finden Sie in dem Temporärverzeichnis von Windows NT. Wie der Name dieses Verzeichnisses in Ihrem Fall lautet, können Sie im Register »Umgebung« der »Systemeigenschaften« erfahren.
Da einige TMP-Dateien in diesem Verzeichnis mit Sicherheit gerade von Windows oder einer geöffneten Anwendung benutzt werden, ist Vorsicht geboten. Das Löschen aller Dateien dieses Verzeichnisses hätte mit größter Wahrscheinlichkeit unangenehme Folgen.
Alte Dateien im Temporärverzeichnis sind zweifelsohne Überbleibsel eines Absturzes oder ähnlichen Fehlers; deshalb kann man sich von ih-nen getrost verabschieden. Von Dateien, die das aktuelle Datum tragen, sollten Sie aber die Finger lassen, wenn Sie nicht den Verlust von Daten riskieren wollen.
Am besten stellen Sie die »Ansicht« des Temporärverzeichnisses auf »Details« und sortieren die Dateien mit einem Klick auf »Geändert am« nach ihrem Datum. Nun können Sie alle Dateien, die nicht am aktuellen Tag angelegt oder verändert wurden, leicht markieren und mit Hilfe der Tastenkombination [Shift] [Entf] beseitigen.
Manchmal werden aber Temporärdateien auch in anderen als dem allgemeinen Temporärverzeichnis abgelegt. Um solche Dateien aufzuspüren, bedienen Sie sich am besten der Suchfunktion von Windows NT (»Start | Suchen | Dateien/Ordner«). Als »Name« tragen Sie »*.TMP« ein und »Starten« dann die Suche. In der unteren Fensterhälfte erscheint eine Liste aller gefundenen Temporärdateien. Hier verfahren Sie genauso wie zuvor beschrieben Dateien nach Datum sortieren, alle alten markieren und weg mit ihnen.
Sollten Sie beim Löschen mancher TMP-Dateien Bedenken haben, können Sie sie ja erst einmal mit [Entf] in den Papierkorb werfen und müssen sie nicht gleich mit [Shift] [Entf] endgültig vernichten.