 |
Liste der zuletzt besuchten Foren teilweise oder komplett löschen
Im linken oberen Bereich von CompuServe erscheint unter »Seite:« eine Liste der zuletzt besuchten Foren. Mit ihr können Sie direkt zu einem dieser Foren springen, ohne beispielsweise über »GO« den Forennamen anzugeben oder das »Persönliche Menü« be-mühen zu müssen. So nützlich diese Funktion einerseits ist, so störend kann sie sich aber auch erweisen. Wenn zum Beispiel in einer Firma mehrere Personen an einem Rechner arbeiten und sich damit in CompuServe einwählen, kann jeder anhand dieses "Gedächtnisses" zurückverfolgen, welche Foren seine Kollegen besucht haben. Wollen Sie deshalb die Erinnerungen von CompuServe löschen, öffnen Sie die Datei CS3.INI mit einem Texteditor, etwa dem »Editor« von Windows 95. Sie finden diese Datei in dem Unterverzeichnis »Cs3« des CompuServe-Verzeichnisses, also normalerweise unter »C:\Programme\CompuServe\Cs3«. Bevor Sie sich ans Werk machen, sollten Sie aber sicherheitshalber eine Kopie der Datei CS3.INI anfertigen. Machen Sie sich nun auf die Suche nach »[RecentVisitedServices]«. Der erste Eintrag in dieser Sektion lautet »MaxItems=...« und legt fest, wie viele Namen CompuServe in die Liste der zuletzt besuchten Foren maximal aufnimmt. Die nächste Zeile (»NumOfItems=...«) zeigt die Anzahl der Foren, die sich CompuServe "gemerkt" hat. Die folgenden Zeilen enthalten die Bezeichnungen der Foren inklusive Datum und Uhrzeit des letzten Besuchs. Wollen Sie die komplette Liste löschen, dann entfernen Sie alle »Record...«-Zeilen und ersetzen den Wert von »NumOfItems=« durch eine »0«. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie CompuServe, werden Sie feststellen, daß die Liste neben »Seite:« leer ist. Sie können auch einzelne Einträge dieser Liste löschen. Dies ist allerdings etwas komplizierter. Denn es reicht in der Regel nicht aus, die entsprechende »Record..«-Zeile zu löschen und den Wert von »NumOfItems« um 1 zu reduzieren. Wenn Sie einen anderen als den letzten »Record..«-Eintrag löschen, müssen Sie die Numerierung der folgenden Zeilen anpassen. Existieren zum Beispiel sechs »Record...«-Zeilen von »Record0...« bis »Record5...«, müssen Sie nach dem Löschen der Zeile »Record3...« die beiden folgenden Zeilen korrigieren und den Wert »NumOfItems« von »6« auf »5« ändern. Die ursprüngliche Zeile »Record4...« muß dann »Record3...« und die Zeile »Record5...« »Record4...« lauten. Harald Eberhard
|
 |