 |
Warum erkennt mein PC das neue RAM nicht?
Ich habe meinen PC mit weiteren 16 MByte auf 32 MByte Arbeitsspeicher (RAM) aufgerüstet. Der Einbau klappte wunderbar, aber beim Starten werden weiterhin nur 16 MByte erkannt. Wie kann ich den PC überreden, die neuen Module zu akzeptieren?
Hierfür gibt es zwei Ursachen. Zum einen besteht die Möglichkeit, daß das SIMM nicht korrekt in der Speicherbank sitzt. Dies meldet der Rechner dann mit dem entsprechenden Fehlermeldung in Form eines Pieptons. Fährt der Rechner jedoch hoch und erkennt lediglich den neuen Speicher nicht, dann kann das an folgendem Umstand liegen: Der Prozessor des PC benötigt, um auf den neuen Speicher zugreifen zu können, eine voll bestückte Speicherbank. Dies bedeutet, daß Sie zwei Module pro Bank einbauen müssen. Achten Sie dabei darauf, daß die Größe der SIMMs, also Format (ein- oder doppelseitig), sowie die Zugriffszeit zumindest pro Bank identisch sein sollten. Eine andere Erklärung ist, daß Sie noch über ein älteres Motherboard verfügen, bei dem Sie die Speichererweiterung selbständig im BIOS (Binary Input/ Output System) anmelden müssen. Aktivieren Sie dazu, während der Rechner hochfährt, das BIOS-Setup (Standard-CMOS-Setup) durch Betätigen der [Entf]-Taste. In aller Regel wird dort bereits der richtige Speicherumfang angegeben, so daß Sie die Daten nur noch einmal speichern müssen.
|
 |