Dienstwagen

▄berlassen Sie dem Arbeitnehmer einen Pkw auch zur privaten Nutzung, liegt darin ein steuerpflichtiger Sachbezug. Der private Nutzungswert ist als Arbeitslohn zu versteuern. Sie haben neben dem Einzelnachweis die M÷glichkeit, den Nutzungswert pauschal mit 1 % des auf volle 100 EUR abgerundeten Bruttolistenpreises (Listenpreis plus Sonderausstattung inkl. MwSt.) zuzⁿglich eines Zuschlages fⁿr die gefahrenen Kilometer zwischen Wohnung und ArbeitsstΣtte anzusetzen. Die Anwendung der 1 %-Regel wird durch Lexware lohn+gehalt 2003 unterstⁿtzt.

Der aktuelle Entwurf des Steuervergⁿnstigungsabbaugesetz, der sich derzeit im Gesetzgebungsverfahren befindet, sieht eine Erh÷hung des Prozentsatzes auf 1,5 % vor. Bei Redaktionsschluss lag noch keine endgⁿltige Entscheidung vor.

Listenpreis und Zubeh÷r

Ma▀geblich ist der Bruttolistenpreis (Neupreis) des Fahrzeugs im Zeitpunkt seiner Erstzulassung, auch wenn das Unternehmen den Vorsteuerabzug in Anspruch nehmen konnte. Beachten Sie deshalb, dass der Preis einschlie▀lich Umsatzsteuer eingegeben werden muss.  Lexware lohn+gehalt 2003 rundet den eingegebenen Betrag fⁿr die Berechnung wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben auf volle 100 EUR ab.

Kilometer von der Wohnung zur ArbeitsstΣtte

Tragen Sie hier die Kilometer fⁿr die einfache Entfernung zwischen Wohnung und ArbeitsstΣtte ein. ZusΣtzlich zu der 1 %-Regelung ist der geldwerte Vorteil aus der Nutzung des Pkw fⁿr Fahrten von der Wohnung zur ArbeitsstΣtte anzusetzen.

▄bernahme der Steuer durch den Arbeitgeber

Soweit bei dem Arbeitnehmer Werbungskosten vorliegen, kann der Arbeitgeber die Lohnsteuer pauschal mit 15 % ⁿbernehmen.

Familienheimfahrten

Wird der Dienstwagen, der zur privaten Nutzung ⁿberlassen wurde, zusΣtzlich zu Familienheimfahrten im Sinne einer doppelten Haushaltsfⁿhrung genutzt, k÷nnen Sie hier die steuerlich relevanten Angaben machen. Einen eventuell zu berⁿcksichtigenden steuerfreien Zeitraum  erkennt das Programm nicht automatisch.

EinsatzwechseltΣtigkeit

EinsatzwechseltΣtigkeit betrifft Mitarbeiter, die aufgrund ihres Berufes regelmΣ▀ig an wechselnden Orten eingesetzt werden. Im Zusammenhang mit Fahrten zwischen Wohnung und ArbeitsstΣtte ist die ▄berlassung eines Dienstwagens nur steuerfrei, wenn bestimmte Bedingungen erfⁿllt sind.

Geben Sie die EinsatzwechseltΣtigkeit nur ein, wenn sie nach vorstehenden Bedingungen als geldwerter Vorteil anzusetzen ist.