Nach Auswahl des Menⁿs Verwaltung/Krankenkassen... ÷ffnet sich ein Dialogfeld, in dem die bereits vorhandenen Krankenkassen in Tabellenform aufgelistet sind. ▄ber SchaltflΣchen k÷nnen Sie Krankenkassen anlegen, bereits angelegte Kassen bearbeiten oder l÷schen.
Nach Aktivieren der SchaltflΣche "Neu" ÷ffnet sich ein Dialog zur Erfassung der Angaben zur Krankenkasse. Geben Sie hier zuerst den Namen, die Kurzbezeichnung und die Anschrift der Krankenkasse ein. Anschlie▀end k÷nnen Sie den Gⁿltigkeitszeitraum und den Beitragssatz direkt in der Tabelle erfassen. Klicken Sie zunΣchst mit einem Doppelklick in eine Zeile der Tabelle. Tragen Sie das Gⁿltigkeitsdatum in folgendem Format ein: TT.MM.JJJJ (Beispiel 01.01.2001). Beachten Sie, dass bei Eingabe eines Gⁿltigkeitsdatums, das innerhalb eines Monats liegt, der neue Satz erst ab Berechnungen des Folgemonats berⁿcksichtigt wird. Der Beitragssatz bezieht sich immer auf den gesamten Beitrag, also Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil.
─ndert sich ein Beitragssatz, sollten Sie eine neue Zeile mit dem entsprechenden Gⁿltigkeitsdatum eintragen. Sie k÷nnen beliebig viele SΣtze fⁿr eine Krankenkasse verwalten. Wenn Sie spΣter eine Lohnberechnung durchfⁿhren und den Abrechnungsmonat eintragen, ⁿbernimmt das Programm automatisch den korrekten Beitragssatz. Hierdurch entfΣllt das lΣstige Recherchieren eines gⁿltigen Beitragssatzes fⁿr die jeweilige Krankenkasse.
Seit einiger Zeit wird diskutiert, UmlagebeitrΣge nicht mehr ausschlie▀lich an die Firmenkrankenkasse abzufⁿhren, sondern anderen Kassen zu erm÷glichen, selbst Umlageversicherungen fⁿr ihre Versicherten anzubieten. Sollte dieser Ansatz realisiert werden, ist Lexware lohnauskunft bereits auf diese Regelung vorbereitet. Bietet die Krankenkasse fⁿr ihre versicherten Arbeitnehmer auch Umlageversicherungen an und nimmt der Betrieb Leistungen der Ausgleichskassen in Anspruch, tragen Sie hier die UmlagesΣtze ein. Ist ein Mitarbeiter umlagepflichtig markiert, werden zuerst die UmlagesΣtze in der eingetragenen Krankenkasse gesucht. Sind dort keine SΣtze eingetragen, wird mit den SΣtzen gerechnet, die in der Firmenverwaltung hinterlegt wurden. Die Umlagen wirken sich ausschlie▀lich in der Arbeitgeberbelastung aus.