Wenn Sie die Gesamtabzugstabelle anwΣhlen, ÷ffnet sich zunΣchst ein Dialog, in dem die Grundlagenwerte nΣher zu spezifizieren sind. Geben Sie hier zunΣchst das Berechnungsjahr ein. Anschlie▀end geben Sie den Bereich des Gehalts, zu dem Sie die Lohnsteuer suchen, und den Abrechnungsmonat ein. Nach Eingabe der KinderfreibetrΣge, Steuerklasse, Prozentsatz der Krankenversicherung, Bundesland und Tabellenart aktivieren Sie die SchaltflΣche "Berechnen" oder drⁿcken die <Return>-Taste. Es ÷ffnet sich ein Fenster mit dem entsprechenden Tabellenausschnitt. Unter "Kinderfrei." tragen Sie den auf der Lohnsteuerkarte in Abschnitt III vermerkten Kinderfreibetrag ein. WΣhlen Sie durch Anklicken des Listenfensters mit der Maus, ob die Lohnsteuer auf Grundlage der Allgemeinen oder der Besonderen Lohnsteuertabelle berechnet werden soll. Die Allgemeine Lohnsteuertabelle ist anzuwenden, wenn der Arbeitnehmer rentenversicherungspflichtig ist. Die Besondere Lohnsteuertabelle ist fⁿr Arbeitnehmer, die nicht der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht unterliegen und denen ohne eigene Beitragsleistung eine betriebliche Altersversorgung zugesagt ist.
Mit den <Pfeil>-Tasten, den <Bild>-Tasten oder Klicken auf die Bildlaufleiste k÷nnen Sie beliebig in der Tabelle blΣttern. Das Abfragefenster der Grundlagenwerte bleibt ge÷ffnet, Sie k÷nnen jederzeit die Eingaben verΣndern und eine neue Tabellen berechnung durchfⁿhren lassen.
▄ber die SchaltflΣche "Drucken" k÷nnen Sie die Tabelle direkt ausdrucken.