In diesem Eingabefenster tragen Sie das zu berechnende Bruttogehalt
ein. Links neben dem Eingabefeld finden Sie eine SchaltflΣche: Aktivieren Sie diese SchaltflΣche per Mausklick, ÷ffnet sich
ein Eingabefenster, in dem Sie das Bruttogehalt in bis zu fⁿnf TeilbetrΣge
aufsplitten k÷nnen. Geben Sie unter Betrag den Teilbetrag ein, unter Art
des Bezuges k÷nnen Sie eine freie Bezeichnung eingeben. Hier k÷nnen auch
NegativbetrΣge fⁿr Gehaltskⁿrzungen (z.B. Barlohnumwandlung oder Kⁿrzung
Entgeltfortzahlung) eingetragen werden. Negative Eingaben kⁿrzen das Steuerbrutto
und das Sozialversicherungsbrutto. Wenn Sie Stundenl÷hne abrechnen m÷chten,
aktivieren Sie die Option Std.Lohn.
Hier geben Sie die Anzahl der Stunden und den Stundenfaktor ein. Neben
Stunden k÷nnen Sie auch die Stⁿck-Anzahl fⁿr Akkordlohn oder Tage abrechnen.
Haben Sie die Eingaben gespeichert, wird die Summe der TeilbetrΣge auf
einer SchaltflΣche ausgewiesen. Durch Aktivieren der SchaltflΣche k÷nnen
Sie die Eingaben Σndern oder l÷schen. Die Bezeichnungen und BetrΣge erscheinen
in den Ausdrucken Lohnberechnung und Arbeitgeberbelastung. Beachten Sie
bitte, dass alle eingegebenen Summen als laufender Bezug berechnet werden.
Sonstige Bezⁿge wie z.B. Weihnachtsgeld sind unter Einmalzahlungen einzutragen.