Die Berechnungsart-SchaltflΣche zeigt die aktuelle Berechnungsart. Durch Anklicken der SchaltflΣche mit der Maus bzw. Aktivieren mit der <Return>-Taste kann zwischen Brutto-Netto-Berechnung und Netto-Brutto-Berechnung umgeschaltet werden.
Wenn Sie auf Netto-Brutto-Berechnung umschalten, Σndert sich das Eingabefeld "Bruttogehalt" in "Auszahlung". Eingetragene Einmalbezⁿge und Direktversicherungen werden bei der Netto-Brutto-Berechnung nicht unterstⁿtzt und gegebenenfalls auf Null gesetzt. Ebenfalls kann die Netto-Brutto-Berechnung bei tageweise Berechnung mit mehreren Tagen, bei pauschal versteuerten Mitarbeitern und fⁿr Berechnungen fⁿr den ╓ffentlichen Dienst nicht durchgefⁿhrt werden. Dies gilt auch fⁿr das Kindergeld, da dieses ja nicht Bestandteil des hochzurechnenden Bruttogehalts sein sollte. SelbstverstΣndlich haben Sie auch bei der Netto-Brutto-Berechnung alle Druck- und Speicherm÷glichkeiten.
Beim Zurⁿckschalten auf Brutto-Netto-Berechnungen Σndert sich das Eingabefeld "Auszahlung" wieder in "Bruttogehalt". Der eventuell auf Null gesetzte Einmalbezug bzw. das Kindergeld werden wiederhergestellt.