Betriebliche Organisation und Besteuerung der ÷ffentlichen Hand
In Ihr Aufgabengebiet fΣllt die Organisation und steuerliche Betreuung der unternehmerischen AktivitΣten im ÷ffentlichen Sektor. Sie mⁿssen dabei jegliche M÷glichkeiten der Steueroptimierung und -gestaltung aussch÷pfen. Informieren Sie sich ⁿber den Handlungsbedarf, der sich fⁿr Sie durch die Unternehmenssteuerreform ergibt!
Unsere erfahrenen Referenten zeigen Ihnen
•   m÷gliche Organisationsformen hoheitlicher und gewerblicher BetΣtigung,
•   L÷sungsvorschlΣge fⁿr die hΣufigsten Probleme, mit denen Sie bei der Errichtung, Unterhaltung und im Fall der Beendigung derartiger Betriebe konfrontiert werden,
•   wie die Mittelbeschaffung durch Betriebe gewerblicher Art erfolgen kann, wie die laufende Besteuerung zu erfolgen hat und welche M÷glichkeiten Sie zur Steueroptimierung nutzen k÷nnen.
Vortrag, PrΣsentation, PraxisfΣlle, Erfahrungsaustausch.
GeschΣftsfⁿhrer kommunaler Unternehmen, RechtsrΣte, KΣmmerer, Steuerberater, Wirtschaftsprⁿfer, RechtsanwΣlte.
Bernhard Holz
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsprⁿfer und Steuerberater, Partner bei der BDO Deutsche Warentreuhand AG.
Gabriela Ines Herrgo▀
Diplom-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin.
Klassifizierung der TΣtigkeiten der ÷ffentlichen Hand
Hoheitliche TΣtigkeiten der ÷ffentlichen Hand, insbesondere neue Entwicklungen zum Bereich Abwasser und Abfall
Verm÷gensverwaltung
Betriebe gewerblicher Art
Organisationsformen der ÷ffentlichen Hand
Regiebetrieb, Eigenbetrieb, Anstalt des ÷ffentlichen Rechts, Zweckverband, Eigengesellschaften
Steuerliche Aspekte der BetΣtigung bzw. der Organisationsformen der ÷ffentlichen Hand unter Berⁿcksichtigung der Auswirkungen der aktuellen RechtsΣnderungen
K÷rperschaftsteuer und Gewerbesteuer: u. a. verdeckte Gewinnausschⁿttung, º 8a KStG, Leistungsabrechnung zwischen TrΣger und Betrieb
Verlustverrechnungsm÷glichkeiten, Ausschⁿttungspolitik
Umsatzsteuer: u. a. Einschalterlass und dessen Konsequenzen, Zuschⁿsse an den Betrieb
Gestaltungs- und Umstrukturierungsm÷glichkeiten
zur Beeinflussung der Steuern des kommunalen Einflusses, des kommunalen Haushalts, des Vergaberechts und des Personalbereichs
Vermeidung der steuerlichen Nachteile der Unternehmenssteuerreform durch Rechtsreformwechsel
Einschaltung Dritter
Ausgliederung von kommunalen BetΣtigungen und deren Auswirkungen auf den kommunalen Haushalt
Dauer: 1-tΣgig
08.10.02 Stuttgart
Holiday Inn
17.02.03 Hamburg
Crowne Plaza Hotel
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr
Ç 430,- + MwSt.
81.13
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum