Konflikte erkennen und konstruktiv l÷sen
Konflikte sind normale Bestandteile eines jeden Unternehmens. Jedoch die Kompetenz und QualitΣt seiner Fⁿhrung bestimmt darⁿber, wie erfolgreich Konflikte erkannt, analysiert und gel÷st werden. Ein offener und konstruktiver Umgang mit Konflikten kann dazu beitragen, das vorhandene Spannungspotenzial positiv zu nutzen.
Sie setzen sich konstruktiv mit dem Thema Konflikte auseinander und lernen, ein aktives Konflikt-Management erfolgreich umzusetzen. Dadurch k÷nnen Sie Konflikte zukⁿnftig
•   rechtzeitig erkennen,
•   positiv gestalten und
•   Gewinn bringend aufl÷sen.
Sie erhalten damit das entscheidende Know-how, um die interne Zusammenarbeit zu verbessern, Ihre Mitarbeiter stΣrker zu motivieren und somit effektiv zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Sie haben die M÷glichkeit, konkrete KonfliktfΣlle aus Ihrem Umfeld vorzustellen. In Diskussionen und Rollenspielen werden gemeinsam L÷sungsansΣtze fⁿr die Praxis erarbeitet. Mittels PrΣsentation, praktischen ▄bungen, Erfahrungsaustausch und Kommunikationsⁿbungen wird das Thema umfassend behandelt. Frageb÷gen und Checklisten erleichtern Ihnen die praktische Umsetzung.
Fach- und FⁿhrungskrΣfte aller Ebenen, Projektleiter/innen.
Gerd-Georg Kie▀el
GeschΣftsfⁿhrer der äa Trust Companyô, hat seit 25 Jahren praktische Erfahrung bei der Entwicklung von Unternehmen zu lernenden Organisationen, bei der Entwicklung und Umsetzung von Personalentwicklungskonzepten und von Projekten in die betriebliche Praxis, bei der Gestaltung von wertsch÷pfenden und teamorientierten Prozessen.
Konfliktpunkte in der betrieblichen Praxis
Konflikte in Teams, Gruppen und Organisationen
Konflikte in der Mitarbeiterfⁿhrung: FehlzeitengesprΣche, Kompetenzstreitigkeiten, MitarbeitergesprΣche, Mobbing, Abmahn- und KⁿndigungsgesprΣche
Ursachen und Symptome von Konflikten
Arten von Konfliktpotenzialen erkennen
Frⁿhwarnsysteme entwickeln
Eigene Einstellung zu Konflikten
Kritische Analyse der eigenen Reaktionen
KonfliktfΣhigkeit
Gezielte KonfliktbewΣltigung
Konfliktsteuerung und -l÷sung
Konflikte aus unterschiedlichen Sichten betrachten und l÷sen
Der Konfliktl÷sungsprozess: Entwicklung von Konfliktl÷sungsstrategien
Konfliktl÷sungstechniken
Ausstieg aus der Konfliktspirale
GesprΣchs-, Kommunikations- und Moderationstechnik
Was f÷rdert/behindert die Konfliktl÷sung?
Umgang mit WiderstΣnden
Das Spannungspotenzial nutzen
Gekonnt und sicher verhandeln
Dauer: 2-tΣgig
Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt
10./11.10.02 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
16./17.12.02 Mannheim
Dorint Kongress-Hotel
13./14.02.03 K÷ln
Holiday Inn City-West
27./28.03.03 Berlin
Holiday Inn Esplanade
1. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.30 Uhr 2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.00 Uhr
Ç 990,- + MwSt.
86.08
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum