Fⁿhren mit rationaler und emotionaler Intelligenz
Fachwissen und rationale Intelligenz (IQ) reichen nicht aus, um kompetent zu fⁿhren und schwierige Situationen zu meistern. Vielmehr liegen zwei Drittel Ihres Erfolges im Bereich der emotionalen Intelligenz (EQ). Fⁿhren mit Gefⁿhl und Verstand erfordert konsequente Selbstwahrnehmung, Selbstregulierung, Empathie, soziale FΣhigkeiten und die eigene Intuition.
Anhand praxisnaher Fⁿhrungssituationen erfahren Sie, wie Sie sowohl Ihre rationale als auch emotionale Intelligenz nutzen. Profitieren Sie von konkreten Tipps,
•   wie Sie klug mit Ihren Gefⁿhlen umgehen und
•   wie Sie bei Ihren Entscheidungen die pers÷nliche Balance zwischen Verstand und Emotion/Intuition finden.
•   ▄berprⁿfen und erweitern Sie Ihre Motivations- und Konflikt-Strategien,
•   lernen Sie Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und
•   gestalten Sie Ihre Kommunikation und GesprΣchsfⁿhrung klarer und erfolgreicher.
Das Seminar ist ganzheitlich und praxisorientiert. Die Themen sind als Optionen zu verstehen, die je nach Bedarf der Teilnehmer variierbar und ergΣnzbar sind. Bei allen Lern- und VerΣnderungsprozessen gilt dabei, dass nur Sie pers÷nlich der Ma▀stab sind, ob, was und wie Sie etwas verΣndern wollen. Wesentliche Methoden sind Diskussion von PraxisfΣllen, Erfahrungsaustausch, Rollenspiele, Wahrnehmungsexperimente, Kommunikationsⁿbungen, TA, NLP und Mental-Training.
FⁿhrungskrΣfte aller Ebenen.
Stephan Rude
Seit 1987 Trainer und Coach von mittelstΣndischen und Gro▀unternehmen, frⁿher GeschΣftsfⁿhrer, Ausbildung in NLP, Dialog-Facilitator und Trainer fⁿr SuggestopΣdie (DGSL),
bzw.
Jⁿrgen Burberg
Seit 10 Jahren Trainer und Berater mit Schwerpunkt PrΣsentation, Moderation, Kommunikation, zertifizierter SuggestopΣde (DGSL).
Selbstwahrnehmung
EinschΣtzung der eigenen Emotionen und deren Auswirkung auf andere
Balance zwischen rationaler und emotionaler Intelligenz und Kompetenz
Fⁿr sich und andere tragfΣhige Entscheidungen treffen, Innovationen kreieren und auf ihre Stimmigkeit ⁿberprⁿfen
Motivation und Begeisterung
GesprΣche mit Verstand, Intuition und Emotion fⁿhren
Was motiviert mich und wie gehe ich mit RⁿckschlΣgen um?
Was motiviert oder de-motiviert meine Mitarbeiter?
Selbst-Management und Selbstregulierung
Wie bringe ich mich in einen gelassenen und leistungsfΣhigen Zustand?
Verhalten bei äschwierigenô und unvorhergesehenen Situationen
De-Eskalationen bei (drohenden) Konflikten
Umgang mit äschwierigenô Menschen
Auswirkung auf Kunden und GeschΣftspartner
Was braucht mein GesprΣchspartner wirklich?
Erfolgreich verhandeln/WiderstΣnde meistern
Sacherfolg und Beziehungspflege ins Gleichgewicht bringen
K÷rpersprache zur Kontaktoptimierung gezielt nutzen
Pacing/Leading
Four steps: Wahrnehmung û Interpretation û Kontakt û Fⁿhren
Coaching û der erfolgreiche Fⁿhrungsstil
Individuelles Coaching fⁿr FⁿhrungskrΣfte
Dauer: 2-tΣgig
Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt
07./08.10.02 K÷ln
Holiday Inn Belfortstra▀e
04./05.12.02 Hamburg
Crowne Plaza Hotel
30./31.01.03 Stuttgart
Holiday Inn
10./11.03.03 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
1. Tag: 10.00 Uhr û ca. 18.30 Uhr 2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.00 Uhr
Ç 990,- + MwSt.
86.70
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum