 |
In diesem Aufbau-Seminar werden die wichtigsten Themen des Grundkurses aufgefrischt und vertieft. Dazu geh÷ren: |
Zeit-Management |
Ziele werden nach lang-, mittel- und kurzfristigem Zeitrahmen systematisiert |
Besprechungen und Projekte sicher planen, vorbereiten und durchfⁿhren |
Mit Planbuch und Doku-Ordner weit ⁿber 100 Projekte im Griff haben |
PrioritΣten setzen und einhalten |
Projekte und AuftrΣge nach Wichtigkeit bearbeiten û trotzdem flexibel bleiben |
ArbeitsablΣufe steuern |
RegelmΣ▀ig wiederkehrende AblΣufe werden sinnvoll strukturiert: Es wird absolut nichts mehr vergessen! |
Sie delegieren û das System kontrolliert |
Schluss mit der äZettelwirtschaftô |
Sie verlieren keine Ziele, Ideen, Informationen, Termine etc. mehr aus dem Auge |
Alle Daten werden gespeichert und bleiben erhalten |
Keine Stapel mehr auf dem Schreibtisch |
Unterlagen und Informationen werden sinnvoll gesammelt, ein spezielles Archiv macht jederzeit den direkten Zugriff darauf m÷glich |
Kontrolle |
Durch Routinen werden ArbeitsablΣufe und Checklisten zusammengefasst und ⁿberwacht |
Eine Impulsliste sorgt fⁿr die notwendige, stΣndige Selbstkontrolle |
Au▀erdem steht auf dem Programm: |
- Informations- und Kommunikationstransparenz |
- Effektives Delegieren |
- Verwaltung der TagesaktivitΣten rationalisieren |
- Effiziente Dokumentation |