 |
I. Aktuelles zum Miet- und Maklerrecht |
(Prof. Dr. Peter Scholz) |
Mietrecht |
u. a. Anwendbarkeit der neuen abgekⁿrzten Kⁿndigungsfristen auf AltmietverhΣltnisse |
Unwirksamkeit von Sch÷nheitsreparaturklauseln |
Sch÷nheitsreparaturfalle beim ▄bergang vom Zeitmietvertrag zum unbefristeten Mietvertrag |
NΣchtliche Streupflicht des Wohnraumvermieters |
Maklerrecht |
u. a. Hinweise aus der notariellen Praxis zu Provisionsklauseln in GrundstⁿckskaufvertrΣgen |
Maklerprovisionsanspruch: |
bei Ausⁿbung des gemeindlichen Vorkaufsrechts |
bei fehlender inhaltlicher oder pers÷nlicher IdentitΣt von Maklervertrag und Hauptvertrag |
bei Unterbrechung der UrsΣchlichkeit der MaklertΣtigkeit fⁿr den Abschluss des Hauptvertrags |
Schadensersatzpflicht des Maklers bei falschen Angaben gegenⁿber dem Kunden |
Maklerlohnanspruch des WEG-Verwalters bzw. Wohnungsvermittlers |
II. Rechtliche Folgen der Mieter- bzw. Vermieterinsolvenz |
(Prof. Dr. Peter Scholz) |
Hinweise zu typischen Fallkonstellationen: |
Vorzeitige Kⁿndigungsm÷glichkeit |
des Vermieters bzw. Mieters im Fall der Insolvenz des anderen Vertragspartners |
des Insolvenzverwalters im Fall der Insolvenz des Mieters bzw.Vermieters |
Mietzinsansprⁿche gegen die Insolvenzmasse |
Schadensersatz wegen Mietausfalls als Insolvenzforderung |
III. Aktuelles zum Wohnungseigentumsrecht |
(Dr. Michael Casser) |
WE-Recht und Schuldrechtsreform |
Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf die TΣtigkeit des Verwalters: |
Notwendige Anpassungen des Verwaltervertrags (Beachtung des Fristablaufs bei DauerschuldverhΣltnissen am 31.12.2002) |
Sonstige Neuregelungen bei Werk- und DienstvertrΣgen |
Aktuelle WEG-Rechtsprechung und kⁿnftige Tendenzen |
Umsetzung in die Verwalterpraxis |
LiquiditΣtsengpΣsse in der WEG |
u. a. Sonderumlagen |
Beitreibung von WohngeldrⁿckstΣnden |
Zwangsverwaltung |
Verhalten des Verwalters bei Insolvenz des Wohnungseigentⁿmers |
MaklergeschΣfte durch den Verwalter |
IV. Steuertipps fⁿr den Immobilienbereich |
(Arno Scherfer) |
Tipps fⁿr den unternehmerischen Bereich |
Wichtiges zur Einnahmen-▄berschussrechnung, geringwertige Wirtschaftsgⁿter, nicht abziehbare Betriebsausgaben Nutzungsm÷glichkeiten der Ansparabschreibung |
Neues zu Reisekosten und Kfz: u. a. Besteuerung von Privatfahrten mit einem betrieblichen Kfz, Handhabung der Korrektur des versteuerten Nutzwertes in der SteuererklΣrung |
Betriebsprⁿfung û Hitliste der Beanstandungen: u. a. VertrΣge mit Angeh÷rigen, OrdnungsmΣ▀igkeit von Bewirtungsbelegen, private Lebensfⁿhrung oder Betriebsausgaben |
Bauabzugsbesteuerung: Buchhalterische Besonderheiten, Verrechnungskonten |
Umsatzsteuer: u. a. Neue Vorschriften zur Rechnungserteilung, Stolperfallen bei der Option zur Umsatzsteuerpflicht, optimale Vorsteueraufteilung bei gemischter Vermietung, Probleme des Vorsteuerabzugs bei Bauleistungen |
Lohnsteuerrecht: Sachgeschenke, Sachbezⁿge, Behandlung geringfⁿgig BeschΣftigter, Vermietung des Arbeitszimmers an den Arbeitgeber |
Tipps zu den Einkⁿnften aus Vermietung und Verpachtung |
u. a. Neues zu Werbungskosten bei Haus- und Grundbesitz, einkommensteuerliche Behandlung von Vermietungsverlusten, Abschreibung bei BetriebsgebΣuden |
Tipps fⁿr Immobilieneigentⁿmer |
u. a. Neues zur Eigenheimzulage: Verm÷gensⁿbergabe gegen wiederkehrende Leistungen, steuerliche Gestaltung von Nie▀brauch, ▄bertragung auf Rentenbasis |