Schwierige BuchungsfΣlle in der Praxis
AlltΣgliche Buchungen wie Wareneingang oder -ausgang werden schnell zu RoutineablΣufen. Aber selbst beim Einsatz ausgefeilter Fibu-Programme ist es unerlΣsslich, die ZusammenhΣnge komplexer BuchungsvorgΣnge zu kennen. Denn nur dann k÷nnen Sie korrekt vorgehen und Beanstandungen bei der Betriebsprⁿfung vermeiden!
Haben Sie dies auch schon erlebt: Was passiert, wenn Sie Forderungen teilweise abschreiben mⁿssen? Wie mⁿssen Sie dann die Umsatzsteuer korrigieren? Wie sind Zu- und AbgΣnge im Anlageverm÷gen oder Aufl÷sungen von Rⁿckstellungen zu verbuchen? Welche BetrΣge mⁿssen aktiviert werden? Welche Konten sind heranzuziehen? Im Mittelpunkt des Seminars steht deshalb,
•   wie Sie typische Fehler vermeiden und
•   komplexe FΣlle richtig verbuchen.
•   Die Auswirkungen der Steuerreform und tagesaktuelle FΣlle aus der Rechtsprechung und Finanzverwaltung flie▀en mit ein und verdeutlichen Ihnen, worauf es beim Umgang mit schwierigen BuchungsfΣllen besonders ankommt.
Fragen aus dem Teilnehmerkreis werden eingehend behandelt.
Vortrag, PrΣsentation, Gruppendiskussionen, praxiserprobte ▄bungen, Erfahrungsaustausch. Das Engagement der Teilnehmer ist essenziell fⁿr dieses Seminar.
Mitarbeiter/innen, die mit Buchhaltung, Steuern und Jahresabschluss zu tun haben.
Bert Martin
Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater, Sachgebietsleiter bei der Betriebsprⁿfung Freiburg, langjΣhrige Erfahrung als Betriebsprⁿfer von Gro▀- und Mittelbetrieben, Autor der Haufe Mediengruppe.
Bilanzzusammenhang
Wann muss der Bilanzzusammenhang durchbrochen werden?
Kassenfⁿhrung
Folgen nicht ordnungsgemΣ▀er Kassenaufzeichnungen
Wie werden ZuschΣtzungen vermieden?
Ermittlungsm÷glichkeiten durch das Finanzamt
Verkⁿrzte UmsΣtze
ZuschΣtzung von UmsΣtzen
Forderungen/Anzahlungen
Wie werden Forderungen und Anzahlungen richtig bewertet und gebucht? Kann Umsatzsteuer zurⁿckgefordert werden?
Anlageverm÷gen
Optimale Abschreibungen vornehmen
Rⁿckstellungen
M÷glichkeiten der Gewinnminderung voll aussch÷pfen
Gewinnermittlung durch Verm÷gensvergleich
Unterschiede zur Einnahmen-▄berschussrechnung
Umsatzsteuer/Vorsteuer
Fehlbuchungen, die hΣufig zu fehlerhaften Steuerfestsetzungen fⁿhren
Vorsteuer vollstΣndig geltend machen mit der Verprobungsmethode
Privatentnahmen/Privateinlagen
Geschenke/Bewirtungen usw.
Formelle Voraussetzungen fⁿr den Abzug
Anlagespiegel einer GmbH
Aktuelle Auswirkungen der Steuerreform
Praxis der Buchfⁿhrung und Bilanzierung
Dauer: 1-tΣgig
11.10.02 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
05.12.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Conference Centre
10.02.03 K÷ln
Holiday Inn Belfortstra▀e
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr
Ç 470,- + MwSt.
81.56
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum