 |
ArbeitsvertrΣge optimal ausarbeiten |
Nachweisgesetz beachten, Arbeitsvertragsmuster |
Den Anspruch auf Reduzierung der Arbeitszeit sinnvoll begrenzen |
Neuregelung der befristeten ArbeitsverhΣltnisse richtig anwenden |
Gleichbehandlung von befristet BeschΣftigten und 325 Euro-KrΣften |
Schadensersatz bei Nichtanstellung von Schwerbehinderten vermeiden? |
Arbeitsrechtliche Auswirkungen der Schuldrechtsreform |
Anspruch auf Entgeltumwandlung bei betrieblicher Altersversorgung |
Motivation durch Leistungszulagen, AnwesenheitsprΣmie |
Neuer Versetzungsbegriff |
Krankheit des Arbeitnehmers |
Kontrollm÷glichkeiten, Umgang mit Alkohol im Betrieb |
Die neue Elternzeit in der Praxis |
Fristen, Form, Verfahren und Anspruch auf BeschΣftigung bis zu 30 Stunden |
Reform der Betriebsverfassung |
Erleichtertes Wahlverfahren, Mitbestimmung bei Gruppenarbeit usw. |
ArbeitsvertrΣge richtig beenden |
Abmahnung, Kⁿndigung, Beteiligung des Betriebsrats |
Abschluss von AufhebungsvertrΣgen |
AufklΣrungspflichten, Sperrfristen |
Neuregelung zum Betriebsⁿbergang º 613 a BGB |