Aktuelles von der Einstellung bis zur Kⁿndigung
Dieses Seminar ist ein Muss fⁿr jeden, der mit dem Thema äPersonalô beschΣftigt ist: Leicht verstΣndlich aufbereitet und an vielen Praxisbeispielen verdeutlicht, wird das gesamte ArbeitsverhΣltnis dargestellt û von der Anbahnung bis zu seiner Beendigung, einschlie▀lich der betriebsverfassungsrechtlichen Grundlagen.
In diesem Seminar erhalten Sie auf aktuellstem Stand einen systematischen arbeitsrechtlichen ▄berblick ⁿber das ArbeitsverhΣltnis. Sie erfahren,
•   worauf Sie bei der Einstellung und dem Abschluss von ArbeitsvertrΣgen achten mⁿssen,
•   wie Sie Fehler bei Versetzung und Kⁿndigung vermeiden,
•   was Sie ⁿber Teilzeitarbeit und befristete ArbeitsvertrΣge wissen mⁿssen,
•   was bei der Neuregelung der Elternzeit wichtig ist,
•   welches die geΣnderten Vorschriften zur BeschΣftigung Schwerbehinderter sind und
•   was die Neufassung des Betriebsverfassungsgesetzes bietet.
Fallbeispiele und PraxisfΣlle vertiefen das in VortrΣgen vermittelte Wissen. In der Veranstaltung ist genⁿgend Zeit eingeplant zur Beantwortung Ihrer Fragen aus der Praxis.
FⁿhrungskrΣfte und qualifizierte Mitarbeiter, die ihr Wissen komprimiert in zwei Tagen auf den neuesten Stand bringen wollen.
Prof. Dr. Dieter Bremecker
Leiter des Instituts fⁿr betriebliches Arbeitsrecht
bzw.
Jutta Schwerdle
RechtsanwΣltin, Referentin des Instituts fⁿr betriebliches Arbeitsrecht.
ArbeitsvertrΣge optimal ausarbeiten
Nachweisgesetz beachten, Arbeitsvertragsmuster
Den Anspruch auf Reduzierung der Arbeitszeit sinnvoll begrenzen
Neuregelung der befristeten ArbeitsverhΣltnisse richtig anwenden
Gleichbehandlung von befristet BeschΣftigten und 325 Euro-KrΣften
Schadensersatz bei Nichtanstellung von Schwerbehinderten vermeiden?
Arbeitsrechtliche Auswirkungen der Schuldrechtsreform
Anspruch auf Entgeltumwandlung bei betrieblicher Altersversorgung
Motivation durch Leistungszulagen, AnwesenheitsprΣmie
Neuer Versetzungsbegriff
Krankheit des Arbeitnehmers
Kontrollm÷glichkeiten, Umgang mit Alkohol im Betrieb
Die neue Elternzeit in der Praxis
Fristen, Form, Verfahren und Anspruch auf BeschΣftigung bis zu 30 Stunden
Reform der Betriebsverfassung
Erleichtertes Wahlverfahren, Mitbestimmung bei Gruppenarbeit usw.
ArbeitsvertrΣge richtig beenden
Abmahnung, Kⁿndigung, Beteiligung des Betriebsrats
Abschluss von AufhebungsvertrΣgen
AufklΣrungspflichten, Sperrfristen
Neuregelung zum Betriebsⁿbergang º 613 a BGB
Dauer: 2-tΣgig
24./25.10.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Conference Centre
11./12.11.02 Essen
Scandic Hotel
28./29.11.02 Heidelberg
Crowne Plaza Hotel
03./04.02.03 Leipzig
Dorint Hotel
17./18.03.03 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
1. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.30 Uhr 2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 16.00 Uhr
Ç 730,- + MwSt.
87.64
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum