Professionelles Bewerbungs-Management
Kleine und mittelstΣndische Unternehmen brauchen fⁿr den engen Bewerbermarkt heute mehr denn je eine pragmatische und kostengⁿnstige L÷sung fⁿr ihr Bewerber-Management. Der Prozess von der Personalsuche, des BewerberManagements bis hin zur Entscheidung, ben÷tigt die passende Vorgehensweise und Instrumente, um das Unternehmen fⁿr Bewerber/innen attraktiv zu machen.
•   Sie erfahren, wie wichtig ein professionelles Bewerber-Management bei der Besetzung der offenen Positionen ist und wie Sie sich als Arbeitgeber attraktiv zeigen.
•   Sie lernen gerade in Zeiten des engen Bewerbermarktes modernes und effizientes E-Cruitment-Bewerber-Management kennen.
•   Sie erhalten alle wesentlichen Informationen und lernen Instrumente kennen, mit deren Hilfe Sie online kostengⁿnstig Bewerber finden und Ihr Bewerber-Management gut organisieren.
•   Sie lernen verschiedene Jobb÷rsen kennen, mit deren Hilfe Sie geeignete Kandidaten finden k÷nnen und
•   werden mit dem Umgang von unterstⁿtzenden Bewerber-Management-Tools vertraut gemacht.
Seminar mit Workshop-Charakter, Internet- und Softwareeinsatz, Checklisten, Erfahrungsaustausch und Beratungssequenzen.
Unternehmer, GeschΣftsfⁿhrer, FⁿhrungskrΣfte, Personalleiter, Personalreferenten, Personalassistenten, die in ihrem Unternehmen ein professionelles Bewerber-Management einfⁿhren oder das bestehende verbessern wollen.
AngΘlique Morio
Human Resources-Managerin bei HRblue mit den Schwerpunkt-Themen HR-Management fⁿr kleine und mittelstΣndische Unternehmen.
Grundlagenwissen
Begriffsdefinition
E-Cruitment
Verschiedene Jobb÷rsen
Markttrends
Bewerbersuche und -gewinnung
Hinterlegen von Profilen
Suchen von Profilen
Aktive Bewerberansprache
Bewerberabwicklung
Administration und Dokumentation
Hilfsmittel, Tools
Bewerber-Management-Software
Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
Kommunikation mit den Bewerbern
Chancen und Risiken im Umgang mit Bewerbern
Wettbewerbsvorteile erreichen
Kosteneinsparungspotenziale
Vertragsabschlussphase
Erfolgskriterien fⁿr den Vertragsabschluss
Interne Koordination und Unterstⁿtzung
Kommunikation mit den Bewerbern
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Nachbetrachtung des Prozesses
QualitΣtssicherung
Statistiken und Auswertungen
Dauer: 1-tΣgig
Hinweis: Je Teilnehmer ein PC-Arbeitsplatz
21.11.02 Mⁿnchen
Com Center
06.02.03 K÷ln
Medienakademie
17.04.03 Berlin
Indisoft
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr
Ç 490,- + MwSt.
80.31
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum