Mit Beschwerden richtig umgehen
Aus unzufriedenen Kunden Stammkunden machen
Die Anforderungen der Kunden an die Art und Weise der Erledigung Ihrer Beschwerden sind hoch. Der richtige Umgang mit Reklamationen fordert den einzelnen Mitarbeiter in seiner fachlichen und sozialen Kompetenz. Wenn die Beschwerde professionell bearbeitet wird, bleiben 95 % der verΣrgerten Kunden dem Unternehmen treu û sie werden zu Stammkunden.
In diesem praxisorientierten Seminar werden die wichtigsten Methoden und Techniken fⁿr ein positives und kundenzentriertes Beschwerde- und Reklamations-Management vermittelt. Sie erfahren, wie Sie
•   sicher und souverΣn BeschwerdegesprΣche erfolgreich fⁿhren,
•   den Kunden besser einschΣtzen k÷nnen, weil Sie wissen, wie er fⁿhlt und handelt,
•   absprunggefΣhrdete/wechselbereite Kunden zurⁿckgewinnen und
•   die typischen Fallen bei der Beschwerdeabwicklung umgehen,
•   Ihr eigenes Beschwerde-Management aufbauen k÷nnen.
Diskussionen, Kurzreferate und Simulationen zeigen die Wirkung verschiedener Reaktionsm÷glichkeiten. So kann das eigene Verhalten weiter optimiert werden. In Arbeitsgruppen werden praxisnahe Fallbeispiele besprochen und L÷sungen dafⁿr erarbeitet. Der pers÷nliche Erfahrungsaustausch kommt dabei nicht zu kurz.
Mitarbeiter/innen aus Verkaufsau▀en- und -innendienst, Kundendienst, Service und Empfang, die mit kritischen, unzufriedenen und reklamierenden Kunden telefonisch oder pers÷nlich zu tun haben.
Andreas Wenzlau
Trainer, Referent, Autor (u. a. VerΣnderungs-Management in Unternehmen, Team-Entwicklung, Zeit-Management), Lehrbeauftragter fⁿr Kommunikation und Interaktion im Unternehmen, Inhaber und GeschΣftsfⁿhrer der Unternehmensberatung aw management consulting.
Grundlegendes
Wichtige psychologische Faktoren
Die emotionale Verfassung des Kunden
Die eigenen Gefⁿhle bei einer Reklamation
Systemisches Fragen
Hilfestellung durch GesprΣchsfⁿhrung
Kooperative GesprΣchstechniken
Wirkungsvolle Kommunikation bei Beschwerden
Die richtige Frage zur richtigen Zeit
Vorsicht! Fallen in der Reklamationsbearbeitung
Der Prozess der Reklamationsbearbeitung
Beschwerden annehmen
Wichtige Regeln bei der Beschwerdeannahme
Identifikation der tatsΣchlichen Kundenbedⁿrfnisse
Keine Angst vor schwierigen Kunden
Vorwⁿrfen begegnen
Was tun bei nicht eingehaltenen Zusagen gegenⁿber dem Kunden
Beschwerden erledigen
Berechtigte Beschwerden
Ungerechtfertigte Beschwerden
Beschwerden, bei denen den Kunden eine Teilôschuldô trifft
Wie argumentieren bei Preisnachlass-Forderungen?
Kundenzufriedenheit wieder aufbauen
Vertrauen schaffen
Kunde durch aktive Nachsorge binden
Ziel erreicht
Gewonnen! Ein zufriedener Kunde
Beschwerde-Management
Systematische Vorgehensweise zur Erarbeitung Ihres eigenen Beschwerde-Managements
Dauer: 2-tΣgig
24./25.09.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Neu-Isenburg
24./25.10.02 Hamburg
Hotel Lindtner
16./17.12.02 K÷ln
Holiday Inn City-West
30./31.01.03 Berlin
Holiday Inn Esplanade
1./2. Tag: 9.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Ç 890,- + MwSt.
87.00
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum