Aktuelle Rechtsprechung fⁿr die Personalabteilung
Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren erhebliche ─nderungen im Arbeitsrecht vorgenommen. Die Rechtsprechung hat sich mit diesen ─nderungen befasst und sich auf die neue Rechtslage eingestellt. Die neue Rechtsprechung muss in der Zukunft in der betrieblichen Praxis berⁿcksichtigt werden.
Herr Gross bzw. Herr Hesse wird Ihnen die neueste Rechtsprechung und ihre Auswirkungen auf Ihre tΣgliche Praxis in den Personalabteilungen darstellen. Sie erfahren z. B.,
•   Neues zum Arbeitsvertragsrecht,
•   wie der neueste Stand der Rechtsprechung zum Teilzeit- und Befristungsgesetz ist,
•   was Sie in Bezug auf NebentΣtigkeiten des Arbeitnehmers beachten mⁿssen,
•   unter welchen Voraussetzungen sich aus betrieblicher ▄bung ein Anspruch auf Erh÷hung des Arbeitentgeltes ergibt,
•   ob der Arbeitgeber Beginn und Ende der Arbeitszeit Σndern kann,
•   neue Entscheidungen zur krankheitsbedingten Kⁿndigung, z. B. bei Alkoholsucht oder Langzeiterkrankung,
•   welche Hinweispflichten Sie im Rahmen eines Arbeitsvertrages haben,
•   ob ein Schulungsanspruch fⁿr Ersatzmitglieder des Betriebsrats besteht.
•   Tagesaktuelle Entscheidungen und Fragen der Teilnehmer werden selbstverstΣndlich berⁿcksichtigt.
Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps fⁿr die tΣgliche Arbeit, Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Arbeitgeber, Personalleiter, erfahrene Personalsachbearbeiter, FⁿhrungskrΣfte mit Personalverantwortung.
Christoph Gross
Vorsitzender Richter am LAG Sachsen-Anhalt, Fachbuchautor, u. a. fⁿr die Haufe Mediengruppe.
bzw.
Dirk Hesse
Vorsitzender Richter am LAG Sachsen-Anhalt, Fachbuchautor.
Neues zum Direktionsrecht des Arbeitgebers
Zum Arbeitsvertragsrecht
Kann ein ─nderungsangebot des Arbeitgebers durch die tatsΣchliche Weiterarbeit Inhalt des Arbeitsvertrages werden?
Abmahnung wegen NebentΣtigkeit?
Besteht ein Anspruch wiederholter Erh÷hung des Arbeitsentgelts in Anlehnung an einen Tarifvertrag?
Neue Rechtsprechung zum Teilzeit- und Befristungsgesetz
Muss der Befristungsgrund Vertragsinhalt oder dem Arbeitnehmer beim Vertragsschluss mitgeteilt werden?
Ist der Arbeitgeber zur Aufstockung der Arbeitszeit verpflichtet?
Widerspruch zwischen Betriebsvereinbarung und Verlangen des Arbeitnehmers
Ordentliche Kⁿndigung wΣhrend einer befristeten Probezeit?
Neues im Zeugnisrecht
Neues bei der au▀erordentlichen Kⁿndigung
K÷nnen auch vor Beginn des ArbeitsverhΣltnisses liegende Grⁿnde eine Kⁿndigung rechtfertigen?
Fristlose Kⁿndigung eines Angestellten wegen Annahme von Geldgeschenken
Neues zur krankheitsbedingten Kⁿndigung
Alkoholsucht und Langzeiterkrankung
Schwerbehindertenrecht und Sonderkⁿndigungsschutz
Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers wegen AufklΣrungsschulden des Arbeitgebers
Betriebsverfassungsgesetz
Schulungsanspruch fⁿr Ersatzmitglieder
Aktuelle EuGH-Entscheidungen
Dauer: 1-tΣgig
15.10.02 K÷ln
Dorint Hotel an der Messe
04.11.02 Hannover
Arabella Sheraton
30.01.03 Stuttgart
Holiday Inn
05.02.03 Leipzig
Dorint Hotel
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr
Ç 420,- + MwSt.
87.30
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum