 |
Wahl des ärichtigenô Betriebsrats |
Sparten-Betriebsrat, unternehmenseinheitlicher Betriebsrat |
Ausweitung der ZustΣndigkeiten von Gesamt- und Konzern-Betriebsrat |
Neues Wahlverfahren |
Rechtsstellung, Organe, Kosten des Betriebsrats |
Vergr÷▀erung der Betriebsrats-Gremien |
Bildung von Ausschⁿssen und Arbeitsgruppen |
Freistellung ab 200 Mitarbeitern |
Anspruch auf neueste Informationstechnik |
Ausweitung der Mitbestimmung/Mitwirkung des Betriebsrats |
GrundsΣtze fⁿr Gruppenarbeit, Teamarbeit |
Erzwingbare Mitbestimmung bei Qualifizierungs- und Fortbildungsma▀nahmen |
Neue allgemeine Aufgaben des Betriebsrats |
Ma▀nahmen zur BeschΣftigungssicherung mit BR beraten |
Gleichstellung von Frauen und MΣnnern |
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit |
Betrieblicher Umweltschutz |
Beteiligung bei Teilzeit und Befristung |
Den Teilzeitanspruch der Mitarbeiter durch Betriebsvereinbarung begrenzen |
Konzeptionen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf |
Berⁿcksichtigung gleich geeigneter befristeter BeschΣftigter |
Umstrukturierung, BetriebsΣnderung |
Hinzuziehung eines Beraters auf Kosten des Arbeitgebers |
Ausdehnung der Mitbestimmung |
Integrationsvereinbarungen fⁿr Schwerbehinderte |
Muster fⁿr Betriebsvereinbarungen |