Das neue Betriebsverfassungsrecht fⁿr Arbeitgeber
Die Betriebsverfassungsreform hat die Betriebsratsarbeit erheblich verΣndert, z. B. hat der Betriebsrat neue Aufgaben und Mitbestimmungsrechte erhalten. ZusΣtzlich sind die Organisationsrechte des Betriebsrats auf Kosten des Arbeitgebers wesentlich ausgedehnt worden.
In diesem Seminar erhalten Sie einen systematischen ▄berblick ⁿber die Rechte des Betriebsrats. Die Neuregelungen durch die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes werden zum besseren VerstΣndnis im Gesamtzusammenhang dargestellt. Mit diesem n÷tigen Hintergrundwissen k÷nnen Sie die neuen betriebsverfassungsrechtlichen Vorschriften rechtssicher in der Praxis anwenden.
Zusammen mit dem Referenten diskutieren Sie FΣlle aus der Praxis. Anhand von Fallbeispielen und praktischen ▄bungen werden die Lerninhalte vermittelt. Kritische Diskussionen der Teilnehmer regen dazu an, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam L÷sungen fⁿr Verhandlungen mit dem Betriebsrat zu erarbeiten.
GeschΣftsfⁿhrer, Personalleiter und FⁿhrungskrΣfte, die Umgang mit dem Betriebsrat haben und sich einen aktuellen ▄berblick ⁿber die Rechte des Betriebsrats verschaffen mⁿssen.
Reinhart Kohlmorgen
Fachanwalt fⁿr Arbeitsrecht, Institut fⁿr betriebliches Arbeitsrecht,
bzw.
Prof. Dr. Dieter Bremecker
Leiter des Instituts fⁿr betriebliches Arbeitsrecht.
Wahl des ärichtigenô Betriebsrats
Sparten-Betriebsrat, unternehmenseinheitlicher Betriebsrat
Ausweitung der ZustΣndigkeiten von Gesamt- und Konzern-Betriebsrat
Neues Wahlverfahren
Rechtsstellung, Organe, Kosten des Betriebsrats
Vergr÷▀erung der Betriebsrats-Gremien
Bildung von Ausschⁿssen und Arbeitsgruppen
Freistellung ab 200 Mitarbeitern
Anspruch auf neueste Informationstechnik
Ausweitung der Mitbestimmung/Mitwirkung des Betriebsrats
GrundsΣtze fⁿr Gruppenarbeit, Teamarbeit
Erzwingbare Mitbestimmung bei Qualifizierungs- und Fortbildungsma▀nahmen
Neue allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
Ma▀nahmen zur BeschΣftigungssicherung mit BR beraten
Gleichstellung von Frauen und MΣnnern
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Betrieblicher Umweltschutz
Beteiligung bei Teilzeit und Befristung
Den Teilzeitanspruch der Mitarbeiter durch Betriebsvereinbarung begrenzen
Konzeptionen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Berⁿcksichtigung gleich geeigneter befristeter BeschΣftigter
Umstrukturierung, BetriebsΣnderung
Hinzuziehung eines Beraters auf Kosten des Arbeitgebers
Ausdehnung der Mitbestimmung
Integrationsvereinbarungen fⁿr Schwerbehinderte
Muster fⁿr Betriebsvereinbarungen
Dauer: 2-tΣgig
23./24.09.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Neu-Isenburg
11./12.11.02 Berlin
Holiday Inn Esplanade
09./10.12.02 Hamburg
Hotel Eggers
27./28.01.03 Stuttgart
Holiday Inn
31.03./01.04.03 K÷ln
Holiday Inn Belfortstra▀e
1. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.30 Uhr2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 16.00 Uhr
Ç 890,- + MwSt.
89.66
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum