BAT spezial: Kⁿndigung und Aufhebungsvertrag
Fehler bei der Kⁿndigung sind teuer. Hohe Abfindungen oder WeiterbeschΣftigung sind oft die Folge. Durch die richtige Vorbereitung k÷nnen Sie dies vermeiden.
Rechtsanwalt Stapf zeigt Ihnen aus der Praxis, wie Kⁿndigungen gut vorbereitet auch beim Arbeitsgericht erfolgreich verteidigt werden k÷nnen. Die aktuelle Rechtsprechung aus dem Bereich der BAT-Anwender wird in den systematischen Zusammenhang einbezogen. Die Teilnehmer k÷nnen schwierige FΣlle aus ihrer Praxis vortragen. Das Seminar macht Sie fit fⁿr den Umgang mit der schwierigen Materie des Kⁿndigungsschutzes.
Vortrag mit vielen Beispielen aus der tΣglichen Praxis der BAT-Anwender und der Arbeitsgerichte. BeispielsfΣlle und Diskussion mit den Teilnehmern vertiefen die Information und erlauben die selbstΣndige Umsetzung in die tΣgliche Praxis.
Leiter/innen von Personalabteilungen, Leitende Mitarbeiter/innen in ÷ffentlichen Betrieben, KrankenhΣusern, Sozialeinrichtungen und in Betrieben, die den BAT anwenden, und auch aus Betrieben mit kirchlicher TrΣgerschaft, Personalsachbearbeiter/innen.
Achim Stapf
Rechtsanwalt, TΣtigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht, langjΣhriger Referent fⁿr das gesamte Personalrecht des ÷ffentlichen Dienstes und der Kirchen (BAT, AVR Caritas und Diakonie), Fachbuchautor fⁿr das im Rudolf Haufe Verlag erscheinende BAT-Lexikon.
Richtige Vorbereitung der Kⁿndigung
Fristenberechnung, Formerfordernisse, ordnungsgemΣ▀er Zugang, Dokumentation, Beteiligung der Personalvertretung und der Hauptfⁿrsorgestelle fⁿr Schwerbehinderte
Personenbedingte Kⁿndigung
Kⁿndigung wegen Krankheit
Kⁿndigung wΣhrend Krankheit
HΣufige Kurzerkrankung
Langzeiterkrankung
Worauf Sie bei der Abmahnung achten mⁿssen
Inhalt, Zugang, Anzahl und Dokumentation
Verhaltensbedingte Kⁿndigung
Wann liegt eine Schlechtleistung vor? Was ist Leistungsverweigerung?
Betriebsbedingte Kⁿndigung bei Rationalisierung und Umstrukturierung
Dringende betriebliche Erfordernisse und Unternehmerentscheidung Wegfall des Arbeitsplatzes Neues zur Sozialauswahl û Welche Auswahlkriterien Sie beachten mⁿssen BeispielsfΣlle
─nderungskⁿndigung und Versetzung
Besonderer Kⁿndigungsschutz
Schwangere Schwerbehinderte PersonalrΣte
Gestaltung von AufhebungsvertrΣgen nach º 58 BAT
Abfindungsh÷he, Freistellungsvereinbarung, Urlaubsverrechnung, korrekte Formulierung
Richtige Vorgehensweise und Taktik beim Arbeitsgericht
Dauer: 1-tΣgig
06.11.02 Wiesbaden
Crowne Plaza Hotel
11.02.03 K÷ln
Holiday Inn City-West
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr
Ç 360,- + MwSt.
86.46
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum