 |
Modernes Kosten-Management |
|
|
Gezielt Kosten senken û Rendite steigern |
 |
 |
 |
Kostensenkung ist eine permanente Fⁿhrungsaufgabe im Unternehmen. Jeder Mitarbeiter muss intensiv darauf trainiert werden, Kostensenkungspotenziale zu erkennen und die Chancen fⁿr Kostensenkungen umzusetzen. Gezieltes Kosten-Management braucht jedoch auch die Hebelwirkung in Rendite und Wertsteigerung. |
 |
 |
Sie erfahren, |
• |
wie Sie ein gezieltes Kosten-Management praktizieren k÷nnen, um schnell Schwachstellen zu lokalisieren und zu beseitigen und die Ertragskraft Ihres Unternehmens zu stΣrken, |
• |
welche Methoden Sie nutzen k÷nnen, um Kosten zu reduzieren und zu flexibilisieren, um eine notwendige Mindestauslastung Ihres Betriebes zu erreichen, |
• |
wie Sie Kosteneinsparungspotenziale systematisch aufspⁿren k÷nnen, |
• |
wie Sie Rendite und Unternehmenswert steigern. |
|
Sie k÷nnen mit dem erfahrenen Referenten Ihre pers÷nlichen Fragen diskutieren und konkrete L÷sungen fⁿr Ihre tΣgliche Praxis erhalten. Durch eine Vielzahl von Beispielen, Checklisten und VorschlΣgen zur Kostensenkung erhalten Sie konkrete Handlungsleitlinien fⁿr die Durchsetzung gezielter Ma▀nahmen in Ihrem Unternehmen. |
|
 |
 |
Vortrag, Fallbeispiele und PraxisfΣlle. Fⁿr kritische Gruppendiskussionen ist genⁿgend Zeit eingeplant. |
|
 |
 |
GeschΣftsfⁿhrer, Controller, Assistenten der GeschΣftsfⁿhrung, qualifizierte Fach- und FⁿhrungskrΣfte aus allen Unternehmensbereichen. |
|
 |
 |
Prof. Dr. Claus W. Gerberich |
LehrtΣtigkeit u. a. an der University of Applied Sciences, Worms; GSBA Zⁿrich; 25-jΣhrige Industrieerfahrung in Vorstand- und GF-Funktionen; Aufsichtsrat in mehreren Unternehmen; Management-Trainer und Unternehmensberater, Autor der Haufe Mediengruppe. |
|
 |
 |
Kosten- und Ertrags-Management |
Analyse und Steuerung des Kostenverhaltens, Aufdecken versteckter Kosten, Fix- und Gemeinkostenspirale; Wertetreiber und -vernichter, unterproportionales Wert- und Volumenwachstum |
Ansatzfelder fⁿr Kostensenkungspotenziale und Renditesteigerung |
1. KerngeschΣft: Kompetenzen und Prozesse |
2. Servicefunktionen: Wertsch÷pfungsbeitrag, Kosten-Nutzen-Analyse |
3. Management-Prozesse: Kosten, Effizienz, Relevanz |
4. Die 10 Renditekiller: Vermeidungsstrategien |
5. GeschΣftsprozesse: Zeit-, Kosten-, QualitΣtsfresser, Kosten der Intransparenz, Prozesskostenrechnung |
6. Zielkosten: Zielpreise, Zielgewinne, Zielkosten |
7. Zeit-Management: Time-to-Market, Durchlaufzeiten, Termintreue |
8. QualitΣt: Kosten der Nicht-QualitΣt, Kennzahlen zur QualitΣtssteigerung |
9. Kunden: Kundenzufriedenheit und Kundenbindung |
Wesentliche Methoden zur Kosteneinsparung |
Kennzahlensysteme zur integrierten Kosten- und Renditesteigerung, Abweichungsanalyse, Cost Center- und Profit Center-Rechnung, Kalkulation, Leistungsverrechnung, Kostentreiber und Prozesskosten, Investitionsrechnung, Checklisten |
Controlling Check-up |
|
|
 |
|