 |
Aktuelles zum Stand der Tarifverhandlungen |
Auswirkungen des "Reparatur-TV" |
Abwicklung der geringfⁿgigen BeschΣftigungsverhΣltnisse |
Einbeziehung der 325 Euro-KrΣfte sowie befristet BeschΣftigter in Zusatzversorgung |
L÷sungsm÷glichkeiten fⁿr Aushilfen bei nicht tarifgebundenen Arbeitgebern |
Auswirkungen des EuGH-Urteils äBereitschaftsdienst = volle Arbeitszeitô |
Reform der Zusatzversorgung |
Umsetzung bei der Vergⁿtung, Umlagefinanzierung oder Kapitaldeckung? |
ôRiester-F÷rderungö und Entgeltumwandlung auch im ÷ffentlichen Dienst? |
ZeitzuschlΣge fⁿr Silvester und Heiligabend |
Vergⁿtung von Mitarbeitern in der Datenverarbeitung |
VorweggewΣhrung von Altersstufen |
Leistungszulagen, LeistungsprΣmien |
Probleme der BAT-Anwendung bei privaten Arbeitgebern (GmbH, AG, e.V.) |
Anrechnung von Vorzeiten bei anderen Arbeitgebern? |
Weihnachtszuwendung, Urlaubsgeld |
Einmalzahlungen bei Mutterschaft, Teilzeitarbeit wΣhrend der Elternzeit, bei Langzeiterkrankten, befristet BeschΣftigten, bei Ausscheiden, Arbeitgeberwechsel "innerhalb" des ÷ffentlichen Dienstes |
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall |
Ansprⁿche bei Beendigung des ArbeitsverhΣltnisses |
Anspruch auf Urlaubsabgeltung? |
Der neue "Tarifvertrag Versorgungsbetriebe" als Grundlage fⁿr FirmentarifvertrΣge |
Aktuelle Rechtsprechung |