 |
Controlling fⁿr Einsteiger |
|
|
 |
 |
 |
Sie m÷chten sich systematisch das notwendige Know-how aneignen, um in diesem Bereich erfolgreich tΣtig zu sein? Dieses Intensiv-Seminar vermittelt Ihnen das spezifische Fachwissen, das Sie kennen mⁿssen, um Aufgaben im Controlling qualifiziert wahrnehmen zu k÷nnen. |
 |
 |
• |
Sie lernen grundlegende Controlling-Begriffe und -ZusammenhΣnge kennen. Der Schwerpunkt liegt im operativen Controlling. |
• |
Sie entlasten Ihre/n Vorgesetzte/n im Vorfeld der Entscheidungsfindung noch qualifizierter und effizienter. |
• |
Intensive Fallstudienarbeit und gezielte Einzelⁿbungen statt grauer Theorie sichern die praktische Umsetzung. |
• |
Besonders Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen eignen sich eine fundierte Wissensbasis an. |
• |
Sie sind umfassend ⁿber die Einsatzm÷glichkeiten der operativen Controlling-Instrumente informiert. |
• |
Sie prΣsentieren und ⁿberzeugen kⁿnftig noch besser nach der 60:40-Regel. |
• |
Sie werten u. a. ein SAP-verwandtes Programm-Listing aus und runden Ihr Praxiswissen damit ideal ab. |
|
|
 |
 |
PrΣsentation, Diskussion, praktische Fallstudien, praxiserprobte Einzelⁿbungen mit Musterl÷sungen, Erfahrungsaustausch. |
|
 |
 |
Mitarbeiter/innen (aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Kostenrechnung), die ⁿber keine controlling-fachspezifische Ausbildung verfⁿgen, jedoch zunehmend in diesem Ressort Aufgaben wahrnehmen wollen. |
|
 |
 |
Hans-Peter Stiemer |
Dipl.-Betriebswirt, Unternehmensberater fⁿr Planung und Controlling, langjΣhrige Management-Beratungs- und -Trainingserfahrung. |
|
 |
 |
Lexikon der wichtigsten Begriffe, Deutsch und US-amerikanisch |
zur Sicherstellung einer effizienten Kommunikation im Berichtswesen/Reporting |
GrundverstΣndnis des Controllings |
Fachliche und pers÷nliche Voraussetzungen |
Operative und strategische Betrachtungsweise und deren Bedeutung als Steuerungskomponenten |
Operative Controlling-Instrumentarien |
Der Infolieferant û das betriebliche Finanz- und Rechnungswesen (ZusammenhΣnge der Kostenarten-, Kostenstellen- und KostentrΣgerrechnung), Darstellung und Kritik der klassischen Ist-Kostenrechnung, Einfⁿhrung in die flexible Plankostenrechnung, Vor- und Nachteile der Vollkostenrechnungsverfahren, ein- und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung |
Detaillierte Auswertung des Datenmaterials |
Soll-Ist-Vergleich und Abweichungsanalyse anhand praktischer Beispiele |
Gezielte Einleitung von Gegensteuerungsma▀nahmen |
▄berblick ⁿber die PrΣsentationstechnik |
Darstellung der Grundlagen des Berichtswesens anhand des One-Page-Management-Prinzips |
|
 |
|
|
 |
|