Buchfⁿhrung und Bilanzierung des Anlageverm÷gens
Verschaffen Sie sich Sicherheit bei der handels- und steuerrechtlichen Behandlung des Anlageverm÷gens und nutzen Sie m÷gliche Gestaltungspotenziale gekonnt aus.
•   Sie eignen sich das grundlegende Wissen ⁿber System und Buchfⁿhrungstechnik der Behandlung des Anlageverm÷gens an und
•   erhalten einen ▄berblick ⁿber den neuesten Stand der Rechtslage.
•   Anhand von Buchungsbeispielen erkennen Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden und
•   komplexe Sachverhalte richtig einordnen und verbuchen.
Fragen aus dem Teilnehmerkreis werden eingehend behandelt. Sie k÷nnen uns gerne Ihre Detail- und Spezialfragen vorab per Fax senden; wir werden sie an den Referenten weiterleiten.
Vortrag, Beispiele aus der Praxis, Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens, der Anlagenbuchhaltung, der Bilanzabteilung und von Steuerbⁿros.
Arno Scherfer
Steuerberater, Dozent an der Berufsakademie Mannheim, langjΣhriger Referent fⁿr GmbH- und Steuerrecht.
Posten des Anlageverm÷gens
Konzessionen, Patente, Lizenzen, Know-how, Rechte und sonstige immaterielle Verm÷gensgegenstΣnde,
Sach-, Finanzanlagen
Buchfⁿhrungs- und Bewertungsregeln nach dem HGB
Anschaffungs-, Herstellungskosten, aktivierte Eigenleistungen
Anzahlungen auf Anlagen/Anlagen im Bau
Abschreibungen von/Zuschreibungen bei Verm÷gensgegenstΣnden
Technische/wirtschaftliche ▄beralterung
Ausscheiden und Inzahlungnahme von Anlagegⁿtern
Anlagenspiegel
Steuerrechtliche Sonderabschreibungen und sonstige Wahlrechte
Bilanzierung/Bewertung von halbfertigen Bauten auf fremdem Grund und Boden (BMF-Schreiben)
Wechsel von der degressiven zur linearen Abschreibung
Stille Reserven
Umsatzsteuerliche Besonderheiten
Option bei Errichtung von GebΣuden,
10-Jahreszeitraum bei GebΣude-Investitionen
Abschreibungen bei der Kosten- und Leistungsrechnung
Kalkulatorische Kosten, Anderskosten
Steuerliche Sonderabschreibungen
Kennzahlen
Anlagenfinanzierung, Verm÷gensaufbau
Goldene Bilanzregel
Investition und Finanzierung
Cash-flow aus InvestitionstΣtigkeit
Behandlung von Leasing-GegenstΣnden nach HGB und IAS
Dauer: 1-tΣgig
27.09.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Neu-Isenburg
09.10.02 K÷ln
Holiday Inn Belfortstra▀e
13.11.02 Berlin
Holiday Inn Esplanade
12.02.03 K÷ln
Holiday Inn Belfortstra▀e
19.03.03 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr
Ç 470,- + MwSt.
86.21
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum