 |
Altersteilzeit spezial: St÷rfΣlle |
|
|
Wertguthaben-Darstellung zwingend vorgeschrieben |
Die Folgen einer vorzeitigen Beendigung der Altersteilzeitarbeit durch unvorhergesehene Ereignisse û Tod oder Bewilligung von ErwerbsunfΣhigkeitsrente û werfen in der Praxis viele Fragen auf. Nur mit genauen Kenntnissen der aktuellen Rechtslage vermeiden Sie Fehler, denn jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, fⁿr Arbeitnehmer in der Altersteilzeit die Entwicklung des Wertguthabens kontinuierlich darzustellen. |
 |
 |
Zur Verwendung des Wertguthabens z. B. schreibt die B▄V jetzt zwingend vor, dass Geld- oder Zeitwertkonten zu fⁿhren sind. Zudem mⁿssen Arbeitgeber die BeitrΣge im St÷rfall selbst berechnen û auch die Meldevorschriften haben sich geΣndert. Hinzu kommt, dass Sie die sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Auswirkungen des St÷rfalls berⁿcksichtigen mⁿssen.Praxisnah vermittelt Ihnen Herr Gdanietz, |
• |
wie Wertguthaben ermittelt und dargestellt werden, |
• |
was mit dem Wertguthaben geschieht, |
• |
welche Meldepflichten bestehen, |
• |
wie BeitrΣge im St÷rfall berechnet werden und |
• |
wie das Wertguthaben im St÷rfall steuerlich behandelt wird. |
|
|
 |
 |
In diesem Seminar mit Workshop-Charakter vermittelt Ihnen der Referent im Wechsel von Vortrag und PrΣsentation wichtige Fallbeispiele, die gemeinsam diskutiert werden. |
|
 |
 |
Personalleiter, Mitarbeiter von Personalabteilungen sowie Mitarbeiter in der Lohn- und Gehaltsabrechnung des ÷ffentlichen Dienstes. |
|
 |
 |
Gⁿnter Gdanietz |
Dipl.-Verwaltungswirt, Prokurist bei der ISC WEST e.G., verantwortlich fⁿr den Service fⁿr BKK (Beitragsrecht), Fachbuchautor. |
|
 |
 |
Beitragsberechnung im St÷rfall durch den Arbeitgeber |
Lohn- und Gehaltskontenfⁿhrung muss Zu- und AbgΣnge des Wertguthabens beinhalten |
Darstellung der Summenfeld- und Alternativ-Modelle |
Beitragsberechnung durch den Arbeitgeber |
Neue Meldevorschriften |
Definition des St÷rfalles |
Bewilligung von ErwerbsunfΣhigkeitsrente, Kⁿndigung des Arbeitnehmers, Betriebsⁿbergang, Beendigung aus sonstigem Grund, Todesfall |
Mehrere St÷rfΣlle bei Erwerbsminderungsrenten |
Kann Altersteilzeit rⁿckwirkend ästorniertô werden? |
Informationswege im St÷rfall |
Beitragsrechtliche Behandlung |
Arbeitsentgelt und Aufstockungsbetrag fⁿr die Vergangenheit |
Unterschiede der beitragsrechtlichen Behandlung in der Sozialversicherung |
St÷rfΣlle und BeitrΣge fⁿr die Zusatzversorgungskasse |
Vergleich der arbeitsrechtlichen Rⁿckrechnung von Entgelt mit der sozialversicherungsrechtlichen Behandlung des Wertguthabens |
Nachzahlung der Entgeltdifferenz nach º 9 TV ATZ |
Was geschieht mit bereits geleisteten AufstockungsbetrΣgen und -beitrΣgen? |
Steuerliche Behandlung des Wertguthabens im St÷rfall |
Meldepflichten des Arbeitgebers nach der DE▄V |
Sonstige St÷rungen |
Wie wirkt sich Krankengeldbezug oder Schwerbehinderung aus? |
Besonderheiten bei privat krankenversicherten Arbeitnehmern |
|
|
 |
|