Die neue Altersversorgung im BAT
Die Zusatzversorgung wurde v÷llig neu gestaltet. In der Personalpraxis mⁿssen Sie die Neuerungen jetzt umsetzen. Zu beachten sind nicht nur die ─nderungen im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, sondern auch die nunmehr vielseitig bestehenden Gestaltungsm÷glichkeiten in der Zusatzversorgung.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie das neue Zusatzversorgungssystem in der Praxis effizient umsetzen. Herr Rest wird Ihnen die Auswirkungen der Reform auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung im Einzelnen aufzeigen. Die neuen Versicherungsm÷glichkeiten in der Zusatzversorgung und deren Bedeutung fⁿr Ihre tΣgliche Arbeit werden herausgestellt. So informiert werden Sie in der Lage sein, fehlerhafte Lohn-/Gehaltsabrechnungen und ggf. Regressansprⁿche zu vermeiden sowie Ihren Informationspflichten gegenⁿber den Arbeitnehmern nachzukommen.
Vortrag und Diskussion von BeispielfΣllen aus der tΣglichen Praxis. Fragen der Teilnehmer werden in den Seminarablauf miteinbezogen und direkt beantwortet.
Verwaltungs- und Personalleiter, Personalsachbearbeiter von ÷ffentlichen Verwaltungen und sonstigen Einrichtungen, die Beteiligte/Mitglied einer Zusatzversorgungseinrichtung des ÷ffentlichen oder kirchlichen Dienstes sind.
Holger Rest
Rentenberater, Fachbuchautor und Revisor bei einer Zusatzversorgungskasse.
Was Sie ⁿber das neue Versorgungssystem wissen mⁿssen
Wie funktioniert das neue Punktesystem?
K÷nnen Dienstnehmer die BeitrΣge aufstocken?
Wie sich Altersteilzeit und Teilzeit auswirken
Was Sie bei Ausscheiden oder Neuzugang von Mitarbeitern beachten mⁿssen
Die Auswirkungen auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von BeitrΣgen, Umlagen und Sanierungsgeldern û Steuerfreiheit oder Pauschalversteuerung? Sozialversicherungsfrei oder beitragspflichtig?
Welche Vergⁿtungsbestandteile sind zusatzversorgungspflichtig?
Neue Meldepflichten beachten
Praktische Umsetzung des Entgeltumwandlungsanspruchs
Wer kann umwandeln?
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten bei der Abrechnung
Die Riesterf÷rderung innerhalb der Zusatzversorgung
Voraussetzungen und Abwicklung
Kosteneinsparung fⁿr den Dienstgeber
GestaltungsspielrΣume zur Einsparung von Personalkosten nutzen
Optimierung der Altersversorgung
Die Auswirkungen bei Rentenbezug
Wie wirkt sich die steuerrechtliche Behandlung der BeitrΣge, Umlagen und Sanierungsgelder in der Leistungsphase aus?
Was passiert mit den bisher im alten Versorgungssystem erarbeiteten Anwartschaften?
Ist eine zusΣtzliche Versicherung in der Zusatzversorgung sinnvoll? Welche Alternativen gibt es?
Dauer: 1-tΣgig
23.09.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Neu-Isenburg
11.10.02 K÷ln
Holiday Inn Belfortstra▀e
03.12.02 Berlin
Holiday Inn Esplanade
07.02.03 Mannheim
Dorint Kongress-Hotel
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr
Ç 360,- + MwSt.
85.71
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum