Intervall Training Fⁿhrung
Das 3 x 3 der Fⁿhrung
 
Die Kompetenz professioneller Fⁿhrung setzt sich aus vielen Facetten zusammen. Im Intensiv-Training Fⁿhrung werden alle relevanten Fⁿhrungsthemen in 3 Bl÷cken α 3 Tagen vermittelt und trainiert. 6-8 w÷chige Praxisphasen bieten die M÷glichkeit, das Erlernte zielgerichtet zu ⁿben.
Die Inhalte im ▄berblick   Ihr Nutzen
INTERVALL-TRAINING BLOCK 1 (3 Tage)
Modul 1: Fⁿhrungs-Pers÷nlichkeit
Erstmals Fⁿhrungskraft - Die Rolle ⁿbernehmen
Fⁿhrungsstile - eigener Stil
Der Fⁿhrungsprozess - Mitarbeiter/innen fⁿhren und unterstⁿtzen
Unterschiedliche Erwartungen an die Fⁿhrungskraft
Entwicklung von Rollensicherheit
Im Selbst- und Fremdbild die eigene Fⁿhrungs-Pers÷nlichkeit erkennen
Sie gewinnen Ziel- und Rollenklarheit
Ihre Fremd- und Eigenwahrnehmung wird geschΣrft
Sie lernen Ihre StΣrken und Entwicklungspotenziale kennen
Modul 2: Kommunikation
Fⁿhrung ist ... Kommunikation
Kommunikationspsychologie verstehen und anwenden
Merkmale wirksamer GesprΣchsfⁿhrung
Das MitarbeitergesprΣch als Fⁿhrungsaufgabe
Feedback geben und bekommen
Sie lernen das GesprΣch als Fⁿhrungsaufgabe kennen und erfolgreich nutzen
QualitΣt und Ergebnisse Ihrer GesprΣche verbessern sich
INTERVALL-TRAINING BLOCK 2 (3 Tage)
Modul 3: Konflikt-Management
Konfliktarten
Verschiedene Methoden der KonfliktbewΣltigung
Eigener Umgang mit Konflikten
Die Fⁿhrungskraft als Konflikt-Manager
Konfiktdiagnose und -bearbeitung als Beteiligter/Moderator
Macht, Aggression und Widerstand - bei sich selbst und bei anderen
Sie erkennen Konflikte und schwierige Situationen frⁿhzeitig.
Sie lernen Methoden, um Konflikte zielgerichtet anzugehen.
Modul 4: Selbst-Management
Pers÷nlichkeitsentwicklung, Karriereplanung und IndividualitΣt, Ziele und Visionen
Sich selbst managen - ZeitzwΣnge, PrioritΣten, Selbstorganisation
Zeit-Management
Stress-Management
Sie lernen mit den eigenen Ressourcen effektiv umzugehen
Sie optimieren Ihren individuellen Arbeitsstil
INTERVALL-TRAINING BLOCK 3 (3 Tage)
Modul 5: Teamleading - Teamprozesse gestalten
Teamphasen, Teamentwicklung, Steuerung von Teamprozessen
Erfolgsfaktoren von Teams
Die Bedeutung unterschiedlicher Rollen im Team
Die Analyse des eigenen Teams
Meeting-Kultur - Besprechungen effizient gestalten
Sie verstehen die Dynamik in Teams und erkennen Fallen und Potenziale.
Sie verbinden konstruktiv Fⁿhrungsrolle mit der Rolle des Teamplayers.
Modul 6: Reflexion des Gesamtprozesses
Auswertung des Gruppenprozesses
Networking
Wissenstransfer: Integration des Erlernten in den Arbeitsaltag
Sie profitieren vom Feedback der anderen Teilnehmer und der Referenten
Sie vereinbaren kollegiale Unterstⁿtzungssysteme
Weiterfⁿhrendes Praxis-Coaching- nach Bedarf: Wir empfehlen Ihnen eine professionelle Auswertung und Perspektiven-Entwicklung etwa 3-4 Monaten nach Beendigung des Intervall-Trainings mit einem der beiden Trainer (Kosten auf Anfrage).
Das Trainer-Tandem

Das Trainer-Tandem erm÷glicht ein intensives Lernen und aufmerksame Rⁿckmeldung an die Gruppe und den/die Einzelne/n. Die Trainer begleiten das eigenverantwortliche Arbeiten der Gruppe im Rahmen individueller Praxisberatung.
Kirsten D÷rr     Kirsten D÷rr
Management-Training und Beratung von FⁿhrungskrΣften und NachwuchsfⁿhrungskrΣften, Coaching und Supervision von Teams und Fⁿhrungsverantwortlichen.
Supervisorin, systemische Beraterin.
Friedhelm Hassenstein     Friedhelm Hassenstein
Berater, Ausbilder und Trainer fⁿr Fⁿhrungsnachwuchs und FⁿhrungskrΣfte, eigene Praxis fⁿr Fⁿhrungs-Coaching und Supervision.
Supervisor, k÷rperorientierter Psychotherapeut, NLP-Master.
Methoden

Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Plan- und Rollenspiele, In- und Outdoor-▄bungen, Auswertungen von Audio- und Videoaufzeichnungen, Profil-Tests, kollegiales Coaching, Lernpartnerschaften, Lerntagebuch, Praxisberatung.
Der Rahmen

•  Das dreistufige Training findet an Orten mit angenehmer Lern-AtmosphΣre und sch÷ner Umgebung statt.
•  Die Abende sind teilweise Bestandteil des Trainings.
•  Wir empfehlen, jeweils am Abend vor der Veranstaltung anzureisen (Abendessen inkl.).
Die besonderen Vorteile des Intervall-Trainings

•  In 3 x 3 Tagen werden alle relevanten Fⁿhrungsthemen systematisch vermittelt, in der Gruppe trainiert und reflektiert.
•  Erfahrungen aus den Praxisphasen werden im nΣchsten Block diskutiert uns ausgetauscht.
•  Im Rahmen individueller Praxisberatung k÷nnen Sie konkrete L÷sungsansΣtze fⁿr pers÷nliche oder unternehmensspezifische Fragestellungen erarbeiten.
Teilnehmerkreis

NachwuchsfⁿhrungskrΣfte, FⁿhrungskrΣfte, die seit kurzem mit Fⁿhrungsaufgaben beauftragt sind oder speziell zum Thema Fⁿhrung ein Fresh-up ben÷tigen, Projektleiter/innen, Team- und Abteilungsleiter/innen und Bereichsleiter/innen.
Start: Herbst 2002
Block 1: 25.-27.09.02
Block 2: 30.10-01.11.02
Block 3: 04.-06.12.02
Irsee (AllgΣu),
Kloster Irsee
Start: Frⁿhjahr 2003
Block 1: 13.-15.02.03
Block 2: 10.-12.04.03
Block 3: 22.-24.05.03
Irsee (AllgΣu),
Kloster Irsee
Start: Sommer 2003
Block 1: 09.-11.07.03
Block 2: 03.-05.09.03
Block 3: 08.-10.10.03
Bad Arolsen (NΣhe Kassel)
Waldgut Schloss H÷hnscheid
Start: Herbst 2003
Block 1: 24.-26.09.03
Block 2: 05.-07.11.03
Block 3: 10.-12.12.03
Irsee (AllgΣu),
Kloster Irsee
Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt
€ 4.500,- + MwSt.
Darin enthalten sind Mittagessen, Abendessen, PausengetrΣnke.
86.35
Bitte bis spΣtestens 6 Wochen vor der Anreise separat buchen!
Wir haben Sonderkonditionen fⁿr Sie ausgehandelt. Bitte nutzen Sie dieses Angebot und buchen Sie Ihr Zimmer direkt beim Hotel.
Tel.: 0761/4708-811
Email:service@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum