SetPrintDevice()

SetPrintDevice(nDevice as Numeric)

 

Mit dem Befehl SetPrintDevice ist es m÷glich, innerhalb eines Formulars die fⁿr die Ausgabe relevanten Druckereinstellungen zu wechseln. Diese Einstellungen k÷nnen fⁿr jedes Formular einzeln vorgenommen werden und werden zusammen mit dem Formular abgespeichert (in einer der Formulardatei gleichnamigen Datei mit der Endung ".lsp").

Der Formulareditor bietet die M÷glichkeit, fⁿr zwei Drucker diese Einstellungen vorzunehmen. Innerhalb der Formulardatei lassen sich diese Einstellungen dann mit den Befehlen

 SetPrintDevice(1) bzw. SetPrintDevice(2) auswΣhlen.

Wird keiner dieser Befehle benutzt, wird mit den Druckereinstellungen gearbeitet, die als Windows-Standarddrucker festgelegt sind. (Diese Einstellungen werden ebenfalls benutzt, wenn die benutzerdefinierten Einstellungen des SetPrintDevice-Befehls nicht ausgewertet werden k÷nnen.

 

Die Einstellungen k÷nnen sich u.A. auf folgende Parameter beziehen:

   Papierformat

   Papierschacht

   Drucker (falls mehrere Drucker von dem Rechner angesprochen werden k÷nnen)

   ...

Ignoriert wird die Anzahl der auszugebenden Kopien des Formulars. Diese Einstellungen werden direkt im Anwendungsprogramm festgelegt.

 

Zum Verhalten des SetPrintDevice-Befehls:

   Der SetPrintDevice-Befehl l÷st automatisch einen Seitenumbruch aus. Erfolgte auf der Seite bis zum Auftauchen des SetPrintDevice-Befehls noch keine Ausgabe, entfΣllt dieser Seitenwechsel.

   Um die Druckereinstellungen abhΣngig von der aktuellen Seitenzahl zu wechseln, sollte auf das Event EVENT_START_PAGE reagiert werden. Dort kann die Seitenzahl abgefragt werden (Befehl: GetPageNumber()) und abhΣngig davon ein SetPrintDevice-Befehl ausgefⁿhrt werden (vgl. dazu das folgende Beispiel 2).

 

Es folgen zwei Beispiele fⁿr die Anwendung des Befehls.

Beispiel 1: Ausgabe des gleichen Formulars auf zwei verschiedenen Druckern

Mit Hilfe einer WHILE-Schleife werden die Formularbefehle zweimal durchlaufen. Vor dem zweiten Durchlauf erfolgt ein Wechsel der Druckereinstellungen.

α Formulardatei: Bsp_SetPrintDevice1.lsf

 

Beispiel 2: Schachtwechsel nach automatischem Erkennen der zweiten Druckseite

Es wird eine Zahlenkolonne mit den Zahlen 1 bis 100 ausgegeben. In der Funktion OnStartPage, die dem Event EVENT_START_PAGE zugeordnet ist, wird die Seitenzahl abgefragt. Ist Seite 2 erreicht, werden die Druckereinstellungen gewechselt.

α Formulardatei: Bsp_SetPrintDevice2.lsf