|

|
|
Der EURO |
|
|
Sind in der Umstellungsphase zwei
BuchungskreislΣufe, also fⁿr beide WΣhrungen, notwendig?
Diese Notwendigkeit besteht nicht. Fⁿr die Zeit der
Umstellung, also 1999 bis 2001, kann zwischen nationaler WΣhrung und Euro
gewΣhlt werden. Nach einer Umstellung des Rechnungswesens auf den Euro
sind jedoch sΣmtliche internen Erfassungen ebenfalls in Euro vorzunehmen.
Eine doppelwΣhrungsfΣhige Finanzbuchhaltung ist fⁿr jene Unternehmen hinsichtlich
des Arbeitsaufwandes erforderlich, die ⁿber einen langen Zeitraum bereits
viele Euro- und noch viele DM-Belege erwarten. Die Belege lassen sich
in der jeweiligen AuftragswΣhrung kontieren und sind somit von der Kontokorrentbuchhaltung
uneingeschrΣnkt verarbeitbar.
|