|  | |
Der EURO | | |
Ab wann muss das Gesellschaftskapital eines bestehenden Unternehmens auf Euro umgestellt werden?
Das Kapital und die Anteile bestehender Gesellschaften k÷nnen seit dem 1.1. 1999 auf Euro umgestellt
werden. Aktiengesellschaften wurde es
sogar erm÷glicht, nennbetragslose Stⁿckaktien auszugeben, die nicht umgerechnet werden mⁿssen. SpΣtestens
zum 1.1.2002 sind
b÷rsennotierte Gesellschaften verpflichtet, die Umstellung und GlΣttung ihres Kapitals und ihrer Aktien
vorgenommen zu haben. Nicht
b÷rsennotierte Gesellschaften sind grundsΣtzlich nicht zur Umstellung auf die neuen Euro-SignalbetrΣge
verpflichtet. Aber beachten Sie, dass bei
einer Kapitalerh÷hung oder -herabsetzung nach dem 31.12.2001 eine Eintragung ins Handelsregister nur
dann erfolgt, wenn die NennbetrΣge auf
glatte Euro-BetrΣge umgestellt werden.
|