 | |
Der EURO | | |
Mⁿssen Vertriebswege ⁿberdacht werden?
Kleinen und mittleren Unternehmen bieten sich neue Absatzchancen, bedingt durch den Wegfall wΣhrungsbedingter
Marktbarrieren. Die
MarktverhΣltnisse in grenznahen Gebieten werden sich frⁿhzeitig Σndern. In erster Linie fΣllt der wettbewerbshemmende
äWΣhrungsschleier" weg,
der angrenzende Anbieter anlocken wird. Unternehmen sollten daher abschΣtzen, welche Bedeutung und Konsequenzen
der Euro fⁿr ihre
Marktposition hat, in welchem Ausma▀ die AbsatzmΣrkte in Gefahr sind und wo sich neue GeschΣftsfelder
auftun.
Auf der anderen Seite bietet der gr÷▀ere Beschaffungsmarkt mit einer einheitlichen WΣhrung und der dadurch
h÷heren Preistransparenz die
Chance einer effizienteren Einkaufspolitik, wodurch Kosteneinsparpotentiale realisiert werden k÷nnen.
Der internationale Einkauf wird auch fⁿr
kleinere und mittlere Unternehmen zum alltΣglichen kaufmΣnnischen Instrument.
|