Lexware lohn+gehalt fⁿr Umsteiger
Systematisch lernen Sie die FunktionalitΣt des Programms kennen. Durch die Umsetzung von Musterbeispielen am PC ⁿben Sie die sichere Anwendung fⁿr die betriebliche Praxis. Ihre gute Sachkenntnis in der Theorie der Lohn- und Gehaltsabrechnung k÷nnen Sie im Dialog mit unseren Referent/innen ausbauen.
Wechsel zwischen Theorie und Praxis: Die einzelnen Arbeitsschritte werden zuerst theoretisch vermittelt, anschlie▀end von jedem Teilnehmer am PC umgesetzt.
Sie haben bislang Ihre Lohnabrechnung manuell oder mittels anderer Programme erstellt und m÷chten nun auf Lexware lohn+ gehalt umsteigen. Daher verfⁿgen Sie ⁿber gute Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, haben aber erst wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn+gehalt gesammelt. Gute theoretische Sachkenntnis der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist erforderlich. Erfahrung im Umgang mit dem PC und in der Anwendung von Windows ist zwingend notwendig! Kein ÷ffentlicher Dienst/BAT/Baulohnabrechnung! Auch fⁿr Anwender geeignet, die Lexware lohn+gehalt im Rahmen von Lexware financial office einsetzen.
Ihre Referenten
Kompetent in Theorie und Praxis:
Erfahrene Finanz- und Betriebswirte, Software-Redakteure und Unternehmensberater, mit langjΣhriger Schulungserfahrung.
Verwaltung der Stammdaten
Einrichten und Pflege von Firmen- und Krankenkassenstammdaten
Einrichten von Personalstammdaten
Lohnbestandteile, Urlaubs- und Fehlzeitenverwaltung
Einrichten von Lohnarten
Abrechung fⁿr Gehalts- und StundenlohnempfΣnger
Lohnnebenleistungen wie Verm÷gensbildung, Fahrgeld, Beihilfen, geldwerte Vorteile etc.
Einmalige Zahlungen, sonstige Bezⁿge
Erholungsurlaub, Berufsgenossenschaft, Fehlzeiten wie unbezahlter Urlaub oder Mutterschutz
Lohnabrechnung mit Hilfe des Abrechnungsassistenten
Lohnabrechnung fⁿr VollzeitbeschΣftigte und Aushilfen
Meldungen an die Krankenkassen und an das Finanzamt
Zahlungsverkehr mit DTA-Diskette, ▄berweisung, Scheck
▄bergabe der Abrechnungsdaten an die Finanzbuchhaltung
Monatsabschluss und Jahresabschluss
Monatsabschluss und Datensicherung
Korrekturen in bereits abgerechneten Monaten
Lohnkonto, Lohnsteuerjahresausgleich
Dauer: 1-tΣgig
Hinweis: Maximal 12 Teilnehmer
20.09.02 K÷ln
Com Center
14.10.02 Mⁿnchen
Com Center
26.10.02 Berlin
Indisoft
29.11.02 Frankfurt a.M.
Prokoda
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr
Ç 390,- + MwSt.
82.07
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum