Mitarbeiter-Potenziale: erkennen û f÷rdern û nutzen
Ihr Unternehmen ist so gut wie Ihre Mitarbeiter. Viele Unternehmen verschenken die Chance, durch systematische Personalentwicklung aus den eigenen Reihen qualifizierte NachwuchskrΣfte fⁿr die Fach- oder Fⁿhrungslaufbahn aufzubauen. Das Seminar gibt Ihnen praxisorientierte Einblicke in alle Schritte systematischer Potenzialerkennung.
Am Ende dieses Seminars
•   wissen Sie, wie man Eignungskriterien fⁿr Qualifikationsanforderungen definiert,
•   k÷nnen Sie Merkmale zur Potenzialbestimmung von Mitarbeitern ableiten,
•   kennen Sie alle Schritte, die zur Potenzialerkennung in Ihrem Unternehmen n÷tig sind, und k÷nnen beurteilen,
•   welche Methoden der Potenzialerkennung fⁿr Ihr Unternehmen geeignet sind und
•   gewinnen einen ▄berblick ⁿber geeignete F÷rderma▀nahmen.
WΣhrend der Vortragsphasen finden kritische Diskussionen statt, in denen sich die Teilnehmer austauschen k÷nnen. Sie profitieren au▀erdem von Gruppenarbeiten und der Bearbeitung konkreter Praxisbeispiele.
Teilnehmer aus Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern: GeschΣftsfⁿhrer, Personalleiter, Personalentwickler und Personalverantwortliche.
Klaus Neureuther
Mitinhaber und GeschΣftsfⁿhrer der Schickler Personalentwicklung und Training GmbH. MehrjΣhrige praktische Erfahrung in der Personalentwicklung und im Training im Mittelstand und in Konzernen.
Keine Beurteilung von Management-Potenzial ohne Eignungskriterien
Wichtige Eignungskriterien aus der Praxis
Wie Eignungskriterien definiert werden
Die Kunst, Kriterien messbar zu machen
Erarbeitung von Merkmalsprofilen zur Potenzialerkennung
Systematik der Potenzialerkennung
▄berblick ⁿber alle praxisrelevanten Schritte zur Potenzialerkennung
Intensivierung der Fⁿhrungsbeziehungen
Kontinuierliche Feedback-GesprΣche
Die systematische Mitarbeiterbeurteilung û der Schlⁿssel, um Potenzial zu erfassen
Fⁿhrungs-Feedback
Analyse eines Praxisbeispiels
Transfer auf die eigene Organisation
Verfahren zur Feststellung von Potenzial
Das strukturierte Potenzialinterview
Aufbau und Inhalte von Potenzial-Assessment-Center-Verfahren
Arbeitsproben û die Methode, relevantes Verhalten zu prognostizieren
F÷rderprogramme fⁿr den Management-Nachwuchs
▄berblick ⁿber gΣngige F÷rdermethoden
Diskussion geeigneter Inhalte zielgerichteter Qualifizierungsma▀nahmen
Dauer: 1-tΣgig
25.09.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Neu-Isenburg
04.11.02 Hamburg
Crowne Plaza Hotel
14.02.03 K÷ln
Holiday Inn City-West
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr
Ç 490,û + MwSt.
81.20
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum