 |
Organisationsaufstellungen |
|
|
L÷sungsansΣtze fⁿr schwierige Fⁿhrungsfragen |
Unternehmen, Abteilungen und Teams sind durch systemische Wechselwirkungen miteinander verbunden. Diese wirken im Positiven wie im Negativen. Bleiben St÷rfaktoren dieser systemischen Ordnung unerkannt oder werden Verstrickungen nicht berⁿcksichtigt, gibt es Schwierigkeiten im Unternehmen, die zu Misserfolgen fⁿhren k÷nnen. |
 |
 |
Sie profitieren in jeder Aufstellungs-Rolle, ob als Beteiligter, Stellvertreter oder Beobachter: Sie erhalten in kurzer Zeit |
• |
viele Informationen und Klarheit ⁿber das Beziehungsgeflecht der menschlichen und organisatorischen Ebene und der ZusammenhΣnge im Unternehmen, |
• |
neue Ideen/AnsΣtze fⁿr sinnvolle VerΣnderungen bei interaktiven Problemen, |
• |
wertvolle Impulse fⁿr klare und tragfΣhige Entscheidungen, die zum System und zu Ihnen passen. |
|
Ein neuer Zugang zu vermeintlichen Hindernissen und bisher unbekannten Ressourcen wird erm÷glicht. Ihr Handlungsspielraum wird erweitert. Sie trainieren Ihre FΣhigkeit zum Querdenken. |
|
 |
 |
Auf achtsame Weise werden Sie professionell begleitet, nicht bewusst zugΣngliche Informationen wahrzunehmen und eigene L÷sungsbilder zu entwickeln. Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und zur Vertraulichkeit untereinander wird vorausgesetzt.
Die Beziehungsstrukturen eines Systems/einer Organisation werden mit Hilfe der Teilnehmer als Stellvertreter im Raum dargestellt. Das Befragen der aufgestellten Personen nach ihrem Befinden an dem ihnen zugewiesenen Platz gibt erstaunliche Hinweise auf den aktuellen Status quo eines Systems. RΣumliche Umstellung und verbale Interaktionen k÷nnen VerΣnderungsprozesse bei den Betroffenen einleiten. |
|
 |
 |
FⁿhrungskrΣfte, Team- und Projektleiter/innen. |
|
 |
 |
Kristine Alex |
Dipl. oec. troph., langjΣhrige Erfahrung im internationalen Projekt- und Krisen-Management. Seit 1994 spezialisiert auf systemische Aufstellungsarbeit in Wirtschaftsunternehmen. |
|
 |
 |
Mit Hilfe der systemischen Organisationsaufstellungen lassen sich unbewusste Blockaden, festgefahrene Kommunikationsmuster oder Interaktionsprobleme veranschaulichen und l÷sen. Es sind vielfΣltige Fragestellungen m÷glich, die sich nach dem ganz konkreten Anliegen der Teilnehmer richten und aufgearbeitet werden, wie z. B. |
Meine Rolle als Fⁿhrungskraft |
RollenklΣrung |
Auswirkung meines Fⁿhrungsstils |
Selbstbild/Fremdbild |
Neue Wege aus eingefahrenen Rollen |
F÷rdernde und hemmende Beziehungskonstellationen |
BeziehungsverhΣltnisse zwischen beteiligten Personen und deren Auswirkung verstehen |
Koalitions- und Konkurrenz-Situationen |
Folgen fⁿr Betriebsklima und Motivation |
Erkennen von St÷rungen im Unternehmen |
Verdeckte Konflikte, Spannungsfelder |
▄berschneidung von Kompetenz- und Aufgabenbereichen |
Systemische bzw. st÷rende äVerstrickungenô zwischen Mitarbeitern |
Dynamiken, Wechselwirkungen im Team |
VerΣnderungen im Unternehmen, z.B. Fⁿhrungswechsel |
Den Gesamt-Kontext in Szene setzen und erkennen |
Achtung, Wⁿrdigung und Anerkennung von Bestehendem |
Rangfolge und Zugeh÷rigkeit berⁿcksichtigen |
Neue Projekte oder Ideen durchspielen |
Auswirkungen auf das System |
Alternativen erproben, neue Strukturen schaffen |
|
|
 |
|