Moderation als Fⁿhrungsaufgabe
Effiziente Besprechungen û bessere Ergebnisse!
Professionelle Moderation erm÷glicht ein ergebnis- und zielorientiertes Arbeiten mit Gruppen und ist eine wichtige Fⁿhrungsaufgabe. Dabei ist das richtige methodische Vorgehen entscheidend fⁿr eine gelungene Moderation, mit deren Ergebnis alle Beteiligten zufrieden sind. Das Ziel ist, die Teilnehmer motivierend mit einzubeziehen und zeitraubende Diskussionen und Sitzungen zu vermeiden.
•   Sie erfahren, wie Sie Ihre Besprechungen und Meetings mit Moderation teilnehmerorientiert und ergebnisfokussiert ausrichten. Sie k÷nnen dabei Ihren eigenen Stil und Ihr bisheriges Repertoire durch ein wirkungsvolles Handwerkszeug erweitern.
•   Sie lernen, wie Sie die Ressourcen und das Wissen der Mitarbeiter/innen fⁿr Ideen- und L÷sungsfindung nutzen und mit St÷rfaktoren souverΣn umgehen.
•   Sie erfahren, wie Sie das Fⁿhrungsinstrument Moderation gezielt einsetzen, um Besprechungen kⁿrzer und effektiver zu gestalten.
LehrgesprΣch, Einzel-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit, Moderation, Rollenspiel, Fallstudie, K÷rperarbeit. Es wird dabei Σu▀erst praxisorientiert vorgegangen. Sie k÷nnen Themen und Probleme aus Ihrer eigenen Arbeit mit Gruppen einbringen und neue AnsΣtze und L÷sungen entwickeln.
FⁿhrungskrΣfte, Team- und Projektleiter/innen, die Moderation als effektive Arbeitsmethode einsetzen wollen.
Anja GrΣfin von Kanitz
Trainerin fⁿr Kommunikation und Rhetorik, Lehrbeauftragte fⁿr Sprecherziehung an der UniversitΣt Marburg.
Moderation als Leitung
Der Moderator û RollenklΣrung und Aufgabe
Leiten oder Moderieren?
Prinzipien und Nutzen der Moderations-Methode
Techniken der Moderation
Fragetechniken
Probleml÷sungs-Szenarien
Regeln und Ma▀nahmenplan
Elemente und Techniken der Visualisierung
Klassische und moderne AnsΣtze
Moderierte Veranstaltungen/Moderation in der Praxis
Rahmenbedingungen und Umfeld
Phasen bzw. Fahrplan der Moderation
Vorbereitung, Durchfⁿhrung, Ma▀nahmen, Ergebnissicherung
Gezielter und sinnvoller Einsatz von rhetorischen Mitteln
Hilfen fⁿr KreativitΣt und Motivation
Teilnehmerorientierung und Themenorientierung
Probleme bei der Moderation
Effektiver Umgang mit der Zeit
St÷rungen wΣhrend der Moderation
Demotivation und MissverstΣndnisse vermeiden
Teams erfolgreich fⁿhren
Konflikte erkennen und konstruktiv l÷sen
Dauer: 2-tΣgig
Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt
24./25.10.02 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
25./26.11.02 K÷ln
Holiday Inn Belfortstra▀e
27./28.01.03 Berlin
Holiday Inn Esplanade
20./21.03.03 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Conference Centre
1./2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.00 Uhr
Ç 990,- + MwSt.
82.09
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum