Rechtliche Grundlagen fⁿr den WEG-Verwalter
Gerade bei den alltΣglich anfallenden Fragen sollte der Verwalter auf gesicherte rechtliche Kenntnisse zurⁿckgreifen k÷nnen, um nicht Spielball widerstreitender Eigentⁿmer- und Mieterinteressen zu werden. Verlassen Sie sich auf Ihre eigene rechtliche Kompetenz. So k÷nnen Sie Ihre Arbeit effektiv und korrekt durchfⁿhren.
•   Sie erhalten das dringend n÷tige rechtliche Wissen, um in den angesprochenen Bereichen bei Ihrer Alltagsarbeit kompetent auftreten zu k÷nnen.
•   Sie erwerben Grundlagenwissen und darauf aufbauend Detailkenntnisse zur Beantwortung verzwickterer Fragen.
•   Sie ersparen sich zeitraubendes Nachschlagen und -fragen bei den ganz alltΣglichen, aber dennoch wesentlichen rechtlichen Problemen.
•   Sie k÷nnen sich gegen das äRatgeberwissenô vieler Wohnungseigentⁿmer effektiv durchsetzen.
•   Sie vermeiden unn÷tige Fehler, Zeit- und Reibungsverluste.
Vortrag, Fallbeispiele, Musterformulierungen, Erfahrungsaustausch.
WEG-Verwalter, BeirΣte, Wohnungseigentⁿmer, Mitarbeiter von Immobiliengesellschaften, RechtsanwΣlte.
Peter-Dietmar Schnabel
Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Immobilienrecht. Autor von Publikationen zum Wohnungseigentums- und Mietrecht. LangjΣhriger Berater des Verbandes Haus + Grund e.V. Freiburg, Sⁿdbaden.
Zutritt zum Sondereigentum
Wann muss der Verwalter n i c h t drau▀en bleiben
Eigentⁿmerwechsel
Was darf der neue û was muss der alte Eigentⁿmer
Haftung fⁿr bauliche VerΣnderungen des ausscheidenden Eigentⁿmers
Beseitigungsansprⁿche des neuen Eigentⁿmers
Wer haftet fⁿr beschlossene Sonderumlagen und Hausgeld
Verkehrssicherungspflichten gegenⁿber dem neuen Eigentⁿmer
Verwalterwechsel û ▄bernahme und ▄bergabe von WE-Anlagen
Rechnungslegung des alten Verwalters
Jahresabrechnung durch neuen Verwalter?
Herausgabe von Verwaltungsunterlagen
Exkurs: Kauf oder Verkauf einer Verwalterfirma/Rechtsformwechsel
Wofⁿr ist der Verwalter zustΣndig û wofⁿr nicht
Abgrenzung Gemeinschaftseigentum û Sondereigentum - Sondernutzungsrechte
Abweichungen zwischen Teilungsplan und TeilungserklΣrung
▄bersicht ⁿber die Zuordnung durch die Gerichte
ZulΣssige Beschlⁿsse
Beschluss oder Vereinbarung
Zweitbeschlⁿsse/ErgΣnzende Beschlⁿsse/AbΣndernde Beschlⁿsse
Schriftliche Beschlⁿsse/Sukzessiv-Beschlⁿsse
Was darf sich in einer Wohnung abspielen?
Zweckbestimmung und Nutzung von Wohnungs- und Teileigentum
▄bersicht ⁿber zulΣssige Nutzungsarten
Haftungsfallen fⁿr den WEG-Verwalter
Dauer: 1-tΣgig
08.10.02 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
10.12.02 Leipzig
Dorint Hotel
14.02.03 Hamburg
Hotel Eggers
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr
Ç 420,- + MwSt.
87.04
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum