3. Jahres-Tagung Immobilien
Wichtige ─nderungen fⁿr 2003
Informieren Sie sich û komprimiert und praxisgerecht û ⁿber alle wesentlichen Gesetzesnovellen und ─nderungen der Rechtsprechung im Miet-, Wohnungseigentums- und Maklerrecht. Profitieren Sie von Hinweisen auf m÷gliche Steuer-FreirΣume bei betrieblichen wie privaten Steuerfragen zum Jahresende!
Sie erfahren komprimiert, praxisgerecht und auf tagesaktuellem Stand,
•   welche aktuellen gesetzlichen ─nderungen und Tendenzen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung Sie im Wohn- und GeschΣftsraummietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Maklerrecht und û in diese Tagung neu aufgenommen û im Steuerrecht zukⁿnftig beachten sollten,
•   wo die Gefahren bei Ihrer TΣtigkeit als Verwalter von Immobilien lauern und wie Sie diese umgehen,
•   was Sie sofort veranlassen mⁿssen und welche L÷sungswege hierzu empfehlenswert sind,
•   welche steuerlichen Hinweise Sie fⁿr Ihr Unternehmen und sich pers÷nlich nutzen k÷nnen und wie Sie sie umsetzen.
In der Tagung besteht die M÷glichkeit zu DiskussionsbeitrΣgen und zur PrΣsentation pers÷nlicher ProblemfΣlle aus Ihrer Berufspraxis. Nutzen Sie die Zeit und Gelegenheit zum GesprΣch mit den Referenten und dem Erfahrungsaustausch mit Ihren Berufskollegen!
Mietwohnungs-, Gewerberaum- und WEG-Verwalter, Fachleute aus der Immobilienwirtschaft, Versicherungen und Banken sowie Makler, die sich ⁿber aktuelle Gesetzes- und RechtsΣnderungen informieren wollen.
Dr. Michael Casser
Volljurist, geschΣftsfⁿhrender Gesellschafter einer gro▀en Immobilienverwaltungsgesellschaft, PrΣsidiumsmitglied im Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV), Seminar- und Schulungsleiter, Autor der Haufe Mediengruppe.
Prof. Dr. Peter Scholz
Rechtsanwalt, Notar, Professor an der FH Wiesbaden, langjΣhrige Referenten-, Fortbildungs- und AutorentΣtigkeit.
Arno Scherfer
Steuerberater, Dozent an der Berufsakademie Mannheim, langjΣhriger Referent fⁿr Rechnungswesen und Steuerrecht.
I. Aktuelles zum Miet- und Maklerrecht
(Prof. Dr. Peter Scholz)
Mietrecht
u. a. Anwendbarkeit der neuen abgekⁿrzten Kⁿndigungsfristen auf AltmietverhΣltnisse
Unwirksamkeit von Sch÷nheitsreparaturklauseln
Sch÷nheitsreparaturfalle beim ▄bergang vom Zeitmietvertrag zum unbefristeten Mietvertrag
NΣchtliche Streupflicht des Wohnraumvermieters
Maklerrecht
u. a. Hinweise aus der notariellen Praxis zu Provisionsklauseln in GrundstⁿckskaufvertrΣgen
Maklerprovisionsanspruch:
bei Ausⁿbung des gemeindlichen Vorkaufsrechts
bei fehlender inhaltlicher oder pers÷nlicher IdentitΣt von Maklervertrag und Hauptvertrag
bei Unterbrechung der UrsΣchlichkeit der MaklertΣtigkeit fⁿr den Abschluss des Hauptvertrags
Schadensersatzpflicht des Maklers bei falschen Angaben gegenⁿber dem Kunden
Maklerlohnanspruch des WEG-Verwalters bzw. Wohnungsvermittlers
II. Rechtliche Folgen der Mieter- bzw. Vermieterinsolvenz
(Prof. Dr. Peter Scholz)
Hinweise zu typischen Fallkonstellationen:
Vorzeitige Kⁿndigungsm÷glichkeit
des Vermieters bzw. Mieters im Fall der Insolvenz des anderen Vertragspartners
des Insolvenzverwalters im Fall der Insolvenz des Mieters bzw.Vermieters
Mietzinsansprⁿche gegen die Insolvenzmasse
Schadensersatz wegen Mietausfalls als Insolvenzforderung
III. Aktuelles zum Wohnungseigentumsrecht
(Dr. Michael Casser)
WE-Recht und Schuldrechtsreform
Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf die TΣtigkeit des Verwalters:
Notwendige Anpassungen des Verwaltervertrags (Beachtung des Fristablaufs bei DauerschuldverhΣltnissen am 31.12.2002)
Sonstige Neuregelungen bei Werk- und DienstvertrΣgen
Aktuelle WEG-Rechtsprechung und kⁿnftige Tendenzen
Umsetzung in die Verwalterpraxis
LiquiditΣtsengpΣsse in der WEG
u. a. Sonderumlagen
Beitreibung von WohngeldrⁿckstΣnden
Zwangsverwaltung
Verhalten des Verwalters bei Insolvenz des Wohnungseigentⁿmers
MaklergeschΣfte durch den Verwalter
IV. Steuertipps fⁿr den Immobilienbereich
(Arno Scherfer)
Tipps fⁿr den unternehmerischen Bereich
Wichtiges zur Einnahmen-▄berschussrechnung, geringwertige Wirtschaftsgⁿter, nicht abziehbare Betriebsausgaben Nutzungsm÷glichkeiten der Ansparabschreibung
Neues zu Reisekosten und Kfz: u. a. Besteuerung von Privatfahrten mit einem betrieblichen Kfz, Handhabung der Korrektur des versteuerten Nutzwertes in der SteuererklΣrung
Betriebsprⁿfung û Hitliste der Beanstandungen: u. a. VertrΣge mit Angeh÷rigen, OrdnungsmΣ▀igkeit von Bewirtungsbelegen, private Lebensfⁿhrung oder Betriebsausgaben
Bauabzugsbesteuerung: Buchhalterische Besonderheiten, Verrechnungskonten
Umsatzsteuer: u. a. Neue Vorschriften zur Rechnungserteilung, Stolperfallen bei der Option zur Umsatzsteuerpflicht, optimale Vorsteueraufteilung bei gemischter Vermietung, Probleme des Vorsteuerabzugs bei Bauleistungen
Lohnsteuerrecht: Sachgeschenke, Sachbezⁿge, Behandlung geringfⁿgig BeschΣftigter, Vermietung des Arbeitszimmers an den Arbeitgeber
Tipps zu den Einkⁿnften aus Vermietung und Verpachtung
u. a. Neues zu Werbungskosten bei Haus- und Grundbesitz, einkommensteuerliche Behandlung von Vermietungsverlusten, Abschreibung bei BetriebsgebΣuden
Tipps fⁿr Immobilieneigentⁿmer
u. a. Neues zur Eigenheimzulage: Verm÷gensⁿbergabe gegen wiederkehrende Leistungen, steuerliche Gestaltung von Nie▀brauch, ▄bertragung auf Rentenbasis
Fachredakteure der Haufe Mediengruppe, GeschΣftsfeld Immobilien.
Dauer: 1-tΣgig
18.11.02 Mⁿnchen
Holiday Inn City-Nord
22.11.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Conference Centre
26.11.02 K÷ln
Holiday Inn City-West
04.12.02 Berlin
Holiday Inn Esplanade
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr
Ç 320,- + MwSt.
82.00
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum