Sicher im neuen K÷rperschaftsteuerrecht
û Fallstricke vermeiden û
Die Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihrer Anteilseigner unterliegt nach Einfⁿhrung des Halbeinkⁿnfteverfahrens einer v÷llig neuen Systematik. Das Organschaftsteuerrecht und gro▀e Teile des Umwandlungssteuerrechts sind neu gestaltet worden. In diesem Seminar werden alle wesentlichen ─nderungen eingehend besprochen. Auf drohende Konfliktfelder mit der Betriebsprⁿfung wird hingewiesen.
Sie erfahren anhand von Fallbeispielen und Belastungsrechnungen,
•   welche Auswirkungen sich konkret fⁿr Ihre Praxis ergeben,
•   wie die Verwaltung die neuen Besteuerungsvorschriften interpretiert, sodass Sie Konflikte mit der Betriebsprⁿfung vermeiden k÷nnen.
•   Zweifelsfragen werden analysiert und L÷sungsansΣtze diskutiert.
Profitieren Sie von dem Fachwissen unseres Referenten!
Vortrag, PrΣsentation, kritische Diskussionen, Erfahrungsaustausch.
Unternehmer, GeschΣftsfⁿhrer, Angeh÷rige der rechts- und steuerberatenden Berufe, qualifizierte Mitarbeiter/innen des Rechnungswesens, Bilanzbuchhalter.
Dietmar Heins
Volljurist, Sachgebietsleiter beim Finanzamt fⁿr Gro▀unternehmen in Hamburg, Referent fⁿr Unternehmenssteuerrecht.
Wechsel vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkⁿnfteverfahren
Die neue Definitivbesteuerung von Kapitalgesellschaften (KapG)
Die Besteuerung der Dividenden nach dem Halbeinkⁿnfteverfahren
Auswirkungen des Systemwechsels auf VerΣu▀erungen von Anteilen an KapG
Bedeutung von verdeckten Gewinnausschⁿttungen im System der Halbeinkⁿnftebesteuerung
Freistellung von Dividendeneinkⁿnften/VerΣu▀erungsgewinnen im Konzern
Unmittelbare Beteiligung einer KapG an einer anderen KapG
Mittelbare Beteiligung ⁿber eine zwischengeschaltete Personengesellschaft
Teilwertabschreibungen und -zuschreibungen auf Anteile an KapG
AbzugsfΣhigkeit von Aufwendungen
EingeschrΣnkter Betriebsausgabenabzug im Zusammenhang mit steuerfreien Beteiligungseinkⁿnften
▄bergangsregelungen
Behandlung von Alt-Rⁿcklagen
Gewinnausschⁿttungen in der ▄bergangszeit
─nderungen bei der Besteuerung von Organschaften
Vor- und Nachteile der steuerlichen Organschaft im neuen Besteuerungssystem
Angleichung der Tatbestandsvoraussetzungen bei k÷rperschaft- und gewerbesteuerlicher Organschaft
Mehrmⁿtterorganschaften
Sonstige ─nderungen im Rahmen des Systemwechsels
Das steuerliche Einlagekonto
Kapitalerh÷hungen und -herabsetzungen
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
Dauer: 1-tΣgig
26.09.02 Stuttgart
Holiday Inn
11.02.03 K÷ln
Holiday Inn Belfortstra▀e
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr
Ç 430,- + MwSt.
86.67
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum