 |
|
Unternehmen, die besser und schneller sein wollen als die Wettbewerber, setzen Marketing-Instrumente gezielt ein. Gerade fⁿr Unternehmer, FⁿhrungskrΣfte und Mitarbeiter, die von der technischen/naturwissenschaftlichen Seite kommen, ist VerstΣndnis fⁿr Marketing wichtig. In dem Crash-Kurs erhalten Sie direkt umsetzbares Basiswissen û von Aufgaben ⁿber Strategien bis Ziele. |
 |
 |
Alle Praktiker, die sich Grundlagenwissen knapp und pointiert aneignen wollen, finden in diesem Seminar |
• |
einen praxisgerechten Einstieg in Ziele und Aufgaben des Marketings, |
• |
erkennen die M÷glichkeiten, die das Marketing bereichsⁿbergreifend fⁿr das Unternehmen bietet, |
• |
lernen die Methoden kennen und richtig anwenden sowie |
• |
das planmΣ▀ige Vorgehen im Marketing. |
|
|
 |
 |
Fallstudien und -beispiele zur Optimierung des Lerngewinns, intensive Gruppenarbeit sowie teilnehmerorientierte Diskussionsrunden und Erfahrungsaustausch |
|
 |
 |
Unternehmer, FⁿhrungskrΣfte und Mitarbeiter/innen, die von der nicht-kaufmΣnnischen Seite kommen, regelmΣ▀ig mit Marketing-Aufgaben konfrontiert werden und Kenntnisse des Marketings in ihre tΣgliche Arbeit mit einbeziehen wollen und FⁿhrungskrΣfte, die Marketingentscheidungen kompetent mitenscheiden wollen. |
|
 |
 |
Prof. Dr. Helmut Kohlert |
berΣt mittelstΣndische Unternehmen in den Bereichen Marketing und GeschΣftsplanung. Im MBA-Programm und beim Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fachhochschule Esslingen û Hochschule fⁿr Technik û vertritt er die Fachgebiete Marketing und Internationales Marketing. |
|
 |
 |
Marketing als Erfolgsfaktor |
Durch zielgerichtete MarktaktivitΣten: Strategisches Marketing, Marketing-Plan |
Durch ProduktqualitΣt und FlexibilitΣt: Schnittstelle Produktion und Marketing |
Informationsbeschaffung |
Kostenbewusst den Markt erforschen, Ablauf, Methoden und Quellen, Handlungsempfehlungen ableiten, Marktforschungsreport erstellen |
Analyse von Markt und Wettbewerb |
Die wichtigsten Tools: SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse, Benchmarking, Produktlebenszyklusanalyse, S-Kurve in HighTech-MΣrkten, Kunden-Nutzen-Analyse |
Strategien im Marketing |
Strategie der Kostenfⁿhrerschaft, Nischen-, Differenzierungsstrategien |
Strategien der Herausforderer, Verfolger |
Produkt-/Markt-Expansionsmatrix, Integrationsstrategien |
Entwicklung der Marketing-Strategie |
Ziele, Strategien und AktionsplΣne, Segmentierung, Differenzierung, Positionierung, Suche nach neuen GeschΣftsfeldern, Vorsprung durch Innovationspotenzial |
Umsetzung der Marketing-Strategie |
Kaufverhalten in Organisationen, Partnering, Vermarktung von Know-how, E-Commerce û MΣrkte in virtuellen Welten |
Operative Festlegung des Marketing-Mix |
Marketing-Mix, Marktangebot, Service-Management, Preisfindung und Strategien, Absatzwege, Neukundenakquisition, Kommunikation mit dem Kunden, Unternehmen als Marke |
Vermarktung von Dienstleistungen |
Produktbegleitende Dienstleistungen, CRM, Erwartungen der Kunden, Schwierigkeiten in IT-Projekten, Besonderheiten im Mittelstand, Angebote mit und ohne USP |
|
 |
|
|
 |
|