 |
|
 |
 |
Praxis der neuen betrieblichen Altersversorgung |
|
|
Die betriebliche Altersversorgung ist durch die Rentenreform fⁿr die Arbeitnehmer ein Teil der Altersversorgung geworden. Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Entgeltumwandlung û die staatliche F÷rderung ist hier kⁿnftig so hoch wie nie zuvor. Arbeitgeber haben die M÷glichkeit, kostspielige Versorgungswerke erfolgsneutral zu verΣndern. |
 |
 |
In diesem Seminar vermittelt Ihnen der Referent praxisorientiert und anhand von Beispielen |
• |
die kompletten neuen F÷rderm÷glichkeiten fⁿr die private und betriebliche Altersversorgung, |
• |
einen Effizienzvergleich der einzelnen betrieblichen Versorgungsformen, |
• |
die Gestaltung von kostengⁿnstigen und haftungsarmen Kombinationsformen, |
• |
die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vor- und Nachteile, |
• |
M÷glichkeiten zur Senkung von Lohnnebenkosten fⁿr den Arbeitgeber und |
• |
neue wesentlich verbesserte M÷glichkeiten der Steuerersparnis ⁿber Altersversorgung fⁿr den Unternehmer. |
|
|
 |
 |
Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps fⁿr die tΣgliche Arbeit, Erfahrungsaustausch und Diskussion. |
|
 |
 |
Personalleiter, Mitarbeiter von Personalabteilungen, FⁿhrungskrΣfte, Steuerberater, RechtsanwΣlte, Finanzdienstleister von Banken und Versicherungen, Makler. |
|
 |
 |
Prof. Dr. Thomas Dommermuth |
Steuerberater, Hochschullehrer an der FH Amberg-Weiden und Vorstand der Antares AG, einem innovativen Beratungsunternehmen fⁿr den Bereich der Altersversorgung, |
bzw. |
Dr. Werner Mayerhofer |
Aktuar, Vorstand der Versorgungskasse Deutscher Unternehmen VVaG und beratend tΣtig in der Gestaltung und Restrukturierung bestehender betrieblicher Versorgungssysteme. |
|
 |
 |
Das neue staatliche F÷rderkonzept |
Zulagen, Sonderausgaben, Kreis der Begⁿnstigten, private Formen, betriebliche Formen, Gestaltungsunterschiede, Vergleiche |
Durchfⁿhrungswege der betrieblichen Altersversorgung und Effizienzvergleich |
Pensionsfonds, Pensionskassen, Unterstⁿtzungskassen & Co., steuerliche Wirkungen, Beitragspflicht in der Sozialversicherung, Risiko-Chancen-Profil |
Aktuelle Praxiserfahrungen |
Gestaltung von Betriebsversammlungen, ▄berzeugungsarbeit bei dem Betriebsrat, Arbeitgeberanteile zur Bindung einzelner Arbeitnehmer an das Unternehmen, elegante Verbannung der Riester-Zulage in den Privatbereich, Grenzen der Beratung der Arbeitnehmer |
Rechtsanspruch und arbeitsrechtliche Besonderheiten |
Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung, Einfluss der Tarifpartner, Durchfⁿhrung des Rechtsanspruchs, Eignung von Beitragszusagen mit Mindestleistung und beitragsorientierten Leistungszusagen, Unverfallbarkeit, Anpassung, Haftung des Arbeitgebers |
Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten bei der Umsetzung |
Handlungsbedarf bei bestehenden Versorgungswerken |
Ziele, äRettungô von Unterstⁿtzungskassen und unmittelbaren Pensionszusagen, Kombi-Modelle, Schichtungs-Modelle, Bilanzbild und Pensionsrⁿckstellungen, Kreditwⁿrdigkeit des Unternehmens, Risikominimierung |
|
|
 |
|