Projekte erfolgreich fⁿhren
Fⁿhrungskompetenz fⁿr Projektverantwortliche
Projekte leiten ist eine Fⁿhrungsaufgabe mit besonderem Charakter. Rollen mⁿssen geklΣrt und Teams ideal zusammengestellt und entwickelt werden. Unterschiedliche Interessen und PolaritΣten wollen berⁿcksichtigt sein. Eine hohe Fⁿhrungs- und Methodenkompetenz ist dabei erforderlich, um Konflikte und limitierte Ressourcen zu managen und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Projektteams zielgerichtet fⁿhren und motivieren und Ihre Projekte mit optimalen Ergebnissen abschlie▀en. Sie erfahren konkret,
•   welche Fⁿhrungsinstrumente Ihren Projekterfolg f÷rdern,
•   wie sich pers÷nliche Eigenarten der Projektbeteiligten auf die Projektarbeit auswirken,
•   wie Sie im Projekt das Spannungsfeld von AutoritΣt, Verantwortung und Macht ausgleichen,
•   welche Strategien Sie fⁿr das Managen von Konflikten zusΣtzlich aktivieren k÷nnen,
•   wo Ihre pers÷nlichen Wachstumsm÷glichkeiten im Projekt-Management liegen.
Anhand von Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Projekten k÷nnen Sie im Seminar die Herausforderungen Ihrer pers÷nlichen Fⁿhrungssituation herausarbeiten und sinnvolle L÷sungsvarianten entwickeln.
Seminar mit Workshop-Charakter, Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Gruppen- und Einzelⁿbungen, Rollenspiele, Feedback durch Teilnehmer und Trainer.
Projekt-Manager und -leiter, verantwortliche Projektmitarbeiter, Fach- und FⁿhrungskrΣfte. Voraussetzung fⁿr die Teilnahme ist Basiswissen im Projekt-Management (vergleiche das Grundlagenseminar auf S. 42).
Hans-Harry Bittner
Inhaber von BIT (Bittner International Training) und Koordinator eines international tΣtigen Netzwerks. Begleitet Teams in aktiver Projektarbeit und coacht mit Erfolg Projektleiter in diversen Branchen und unterschiedlichsten Projekten. Mitglied in der DGAT (Deutsche Gesellschaft fⁿr angewandte Typologie).
Person und Rolle des Projektleiters
Spannungsfelder Person, Rolle, Stelle, Aufgabe, Projekt
Analyse eigener Strategien bezⁿglich Wahrnehmung, Bewertung, Arbeitsstil, Kommunikation
Gestaltungskompetenz und Wirkkraft im Projekt
Praxis der Projektleitung
Analyse von Situation, Umfeld, Kraftfeldern
Zusammensetzung des Teams
Gestaltung der Teamdynamik: Vom Kick-Off zum gelebten Regelwerk
Entwicklung der Kommunikationskultur
Fⁿhrung oder Selbststeuerung
Beziehungs-Management
Konfliktl÷sungskompetenz
BewΣhrte Strategien des Konflikt-Managements
Umgang mit Hierarchien, Auftraggebern, Externen, Teammitgliedern und Fachbereichen
KlΣrung von Auftrag, Ressourcen, Status und VertrΣgen
Moderation von PolaritΣten
WiderstΣnde wahrnehmen und bearbeiten
▄berbrⁿcken von Krisen in der Projektarbeit
Umgang mit VerΣnderungen
Kommunikation
Meetings, Besprechungen und EinzelgesprΣche zielgerichtet vorbereiten, leiten und dokumentieren
Coaching des Projektteams
Projektmarketing
Projekt-Management fⁿr Fortgeschrittene
Dauer: 3-tΣgig
Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt
09.-11.10.02 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
11.-13.11.02 Berlin
Holiday Inn Esplanade
16.-18.12.02 K÷ln
Holiday Inn City-West
03.-05.02.03 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Neu-Isenburg
02.-04.04.03 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
1. Tag: 10.00 Uhr û ca. 18.00 Uhr 2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.30 Uhr 3. Tag: 9.00 Uhr û ca. 16.00 Uhr
Ç 1.480,- + MwSt.
86.49
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum