Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
Die monatliche BWA enthΣlt die entscheidenden Daten zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung û gerade fⁿr kleine und mittlere Betriebe. Leider sind die wertvollen Informationen aus der Finanzbuchhaltung wenig benutzerfreundlich dargestellt. Erfahren Sie, wie Sie die Daten anschaulich aufbereiten und fⁿr Ihr Unternehmen nutzen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ohne zusΣtzliche Hilfestellung (eigene Controlling-Abteilung, Steuerberater,...) die fⁿr Sie entscheidenden Daten zur positiven Beeinflussung Ihres Unternehmensergebnisses generieren k÷nnen. Sie lernen,
•   mittels praktischer Fallstudien die fⁿr Sie wichtigen Daten zielgenau und schnell zu erfassen,
•   ⁿbersichtliche und einfache Kennzahlen zur Unternehmensanalyse und -steuerung zu formulieren,
•   ein aussagefΣhiges Berichtswesen aufzubauen, das komplexe Daten verstΣndlich und ansprechend (prΣsentationsreif) darstellt und
•   geeignete BWA-Auswertungs-Software anhand objektiver Kriterien fⁿr Ihre spezifischen Einsatzzwecke auszuwΣhlen.
KurzvortrΣge, Diskussionen, Fallbeispiele, praxiserprobte ▄bungen, Erfahrungsaustausch, Feedback durch den Referenten.
Unternehmer, GeschΣftsfⁿhrer und FⁿhrungskrΣfte aus kleinen und mittelstΣndischen Betrieben.
Hans-Peter Stiemer
Dipl.-Betriebswirt, Unternehmensberater fⁿr Planung und Controlling, langjΣhrige Management-Beratungs- und -Trainingserfahrung.
Zweck und Aussagegehalt der monatlichen Standard-BWA
Inhalt und Aufbau der BWA (DATEV-Schema)
Gliederungslogik: Wie ergeben sich einzelne Zeilen bzw. woher stammen die einzelnen Daten?
Auf welche Daten kommt es an?
Erkennen, Extrahieren und Aufbereiten der liquiditΣts- und rentabilitΣtsrelevanten Daten
Bildung einfacher und ▄bersicht schaffender Kennzahlen
Quick-Checks zur monatlichen RentabilitΣts- und LiquiditΣtsanalyse und -steuerung
Die zehn wichtigsten äMussô-Kennzahlen
Aufbau des monatlichen Berichtswesens/Reportings
One-page-management-Prinzip
EmpfΣngerorientierte Darstellung und Visualisierung
Schnittstellen zu einer weiterfⁿhrenden Profitcenter- und Kostenstellenrechnung
Flankierende Software-L÷sungen
Auswahlkriterien
Leistungsstandards
Dauer: 1-tΣgig
11.12.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Conference Centre
18.02.03 Berlin
Holiday Inn Esplanade
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr
Ç 520,û + MwSt.
83.45
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum