 |
|
Mit der KomplexitΣt der GeschΣftsvorfΣlle und -prozesse steigen die Anforderungen an die Fⁿhrung von Unternehmen. Der Einsatz geeigneter Kennzahlen ist unverzichtbar, um unternehmerische ZusammenhΣnge, Chancen und Risiken besser und frⁿhzeitiger zu erkennen. Nutzen Sie zur schnellen und sicheren Entscheidungsfindung individuelle û auf Ihr Unternehmen zugeschnittene û Kennzahlen! |
 |
 |
In diesem Seminar lernen Sie, individuelle Kennzahlen speziell fⁿr Ihr Unternehmen zu entwickeln. Sie erfahren anhand konkreter Beispiele, |
• |
wie Sie unterschiedliche Kenngr÷▀en zur Steuerung und Beurteilung einzelner Bereiche oder Ihres gesamten Unternehmens nutzen, |
• |
wie sich durch nur wenige Kennzahlen ein elementares Controlling und Risiko-Management aufbauen lΣsst, |
• |
wie Sie geeignete Kennzahlen fⁿr einprΣgsame, verstΣndliche und ⁿbersichtliche PrΣsentationen, Berichte und Analysen schnell und sicher einsetzen, |
• |
wie Sie die Kernaussage der erarbeiteten Kennzahlen richtig interpretieren und gegenⁿber Dritten darstellen, |
• |
wie Ihr Unternehmen von externen Personen (z. B. Banken, steuerliche Betriebsprⁿfer, Wirtschaftsprⁿfer, Rating-Agenturen) anhand von Kennzahlen bewertet wird und |
• |
wie Sie sich auf Kredit- und FinanzierungsgesprΣche angemessen und Erfolg versprechend vorbereiten. |
|
|
 |
 |
ErlΣuterung der Kennzahlen anhand praxisorientierter Fragestellungen, ▄bung ausgewΣhlter FΣlle, Diskussion, L÷sung von Problemstellungen aus dem Teilnehmerkreis. |
|
 |
 |
Unternehmer, GeschΣftsfⁿhrer, FⁿhrungskrΣfte und qualifizierte Mitarbeiter aus Rechnungswesen, Finanzwesen, Controlling und Revision sowie Berater, die die Steuerungsfunktion von Kennzahlen nutzen wollen. |
|
 |
 |
Prof. Dr. Joachim Tanski |
Lehrstuhl fⁿr Rechnungswesen, Steuern und Prⁿfungswesen an der FH Brandenburg, Fachbuchautor, Gutachter, Leiter zahlreicher Praxisseminare. |
|
 |
 |
Aufbau und Entwicklung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen |
Einsatz, Nutzen und PrΣsentation von Kennzahlen |
Unternehmensplanung und Controlling |
Kredit- und Finanzierungsverhandlungen |
Unternehmensbewertung (due diligence) |
Unternehmensⁿberwachung (corporate governance) |
Risikovorsorge und FrⁿhaufklΣrung (risk management) |
Bilanz-Kennzahlen als Basis |
Eigenkapitalanalysen |
Bilanzstrukturuntersuchungen |
LiquiditΣts- und Erfolgskennzahlen zur Analyse und Steuerung |
Kurz- und langfristige LiquiditΣt |
RentabilitΣt und Gewinnverhalten |
Kenngr÷▀en in der steuerlichen Betriebsprⁿfung |
Kreditwⁿrdigkeitsanalyse |
Kennzahlen zur Kostenstruktur |
Nicht-monetΣre Erfolgskennzahlen |
Messung der betrieblichen Performance |
Finanzorientierte Kennzahlen |
Nicht-finanzielle Kennzahlen |
AbschΣtzung von Risiken ⁿber Risikoindikatoren |
GefΣhrdungspotenziale |
Risikobewertung |
Kennzahlensysteme zur Darstellung gr÷▀erer ZusammenhΣnge |
Du-Pont-System |
ZVEI |
Balanced Scorecard |
Neue Kennzahlen |
Discounted Cashflow (DCF-Methode) |
Economic Value Added (EVA) |
|
|
 |
|